Aktuelles

 

12. September 2021

Fast perfektes Wochenende

Unsere 3. Herrenmannschaft konnte am Freitag endlich ihr erstes Saisonspiel in der Kreisliga Ost bestreiten. In Vinningen konnte mit einem 9:3-Sieg die ersten Punkte nach Hause gebracht werden. Die taktisch mutige Aufstellung in den Doppel ging leider nicht auf, sodass wir mit einem 2:1-Rückstand in die Einzel gingen. Dort zeigten sowohl Jan Thieken als auch Yannik Riebenthaler keine Nerven und konnten ihre ersten Spiele im 5. Satz für sich entscheiden. Eng ging es auch im Spiel zwischen unserer Nummer Eins Harald Maurer gegen Vinningens Nummer 2 Reinhold Schall zu. Letzterer musste aufgrund einer sehr unglücklichen Verletzung sowohl dieses als auch das zweite Einzel aufgeben. An dieser Stelle wünschen wir ihm nochmals eine gute Besserung. Die Spiele von Michael Reezmann und Karl Seither gingen souverän an uns. Lediglich Julian Kelm musste sich in drei knappen Sätzen mit 12:10, 11:9 und 12:10 geschlagen geben. (JK)

Unsere 2. Herren fuhren in Bestbesetzung  zum TTC Steinalben II, während der Gastgeber aufgrund von Urlaub mit drei Ersatzleuten angetreten war. Es wurde eine klare Angelegenheit. Nach den Doppel stand es schnell 3:0 und auch die beiden Einzel im vorderen Paarkreuz von Kevin Podgorski und Hans-Jürgen Salpeter wurden souverän gewonnen. Stand 5:0. Die nächsten 4 Einzel von Moritz Kilian, Peter Noll, Oliver Burkhart und Frank Theiß gingen dann auch recht zügig an die Schuhstädter. Insgesamt wurden bei dem 9:0 für die Pirmasenser ein Doppel und ein Einzel erst im 5. Satz entschieden. 

Am Samstag Abend lief es im zweiten Saisonspiel für unsere 1.Herren dann leider nicht so gut.  Trotz starkem Kampf mussten sie mit 5:9 gegen den TTC Kreimbach-Kaulbach, der als Mitfavorit auf die Meisterschaft in der 2. Pfalzliga West gilt, ihre erste Saisonniederlage einstecken. "Auch wenn das 5:9 eher deutlich aussieht wäre bei optimalem Verlauf durchaus ein Punkt im Bereich des Möglichen gewesen", meinte Mannschaftsführer Sebastian Kranitz. Lediglich im Spitzenpaarkreuz konnte man sich nach starken Leistungen mit 3:1 ein Übergewicht durch zwei Siege von Tim Dorst und einem Sieg von Lukas Kilian erspielen. In die Eingangsdoppel startete man mit 1:2. Hier konnte sich nur das 1er-Doppel Dorst/Kranitz durchsetzen. Das gleiche Ergebnis spielte man im hinteren Paarkreuz, in welchem Salpeter für den Punkt auf Seiten des TTC sorgte. Ersatzspieler Heinz Fink musste sich trotz großem Kampf in seinem Einzel ebenso wie Salpeter in seinem zweiten Spiel geschlagen geben. Nichts zu holen gab es diesmal für unser mittleres Paarkreuz. Kranitz und Mayer mussten sich hierbei den starken Leistungen ihrer Gegner beugen und konnten zusammen keines ihrer 4 Einzel für sich entscheiden. Das nächste Spiel unserer 1. Herrenmannschaft ist am kommenden Samstag um 18 Uhr in Mörsbach. 

Die Ergebnisse und nächsten Begegnungen auf einen Blick: 

1. Herren - TTC Kreimbach-Kaulbach 5:9

TTC Steinalben II - 2. Herren                0:9

TTA KASch Vinningen III - 3. Herren    3:9

 

17.09.21 Beginn 20:00 Uhr 

2. Herren - SV Weselberg 2

3. Herren - TV Lemberg 

 

18.09.21 Beginn 18:00 Uhr 

Damen - TSG Kaiserslautern 2

SV Mörsbach - 1. Herren 

 

29. November 2016

Vereinsmeisterschaften 2016

Angelika Links und Lukas Kilian sind unsere neuen Vereinsmeister. Vor allem in der Damenkonkurrenz, die erstmals wieder seit vielen Jahren ausgetragen wurde, wurde hochklassiger Tischtennissport geboten. Das gesamte Team des Pfalzligaspitzenreiters war vertreten. Am Ende setzte sich nach tollen Spielen Angelika Links ohne Niederlage durch. Bei den Herren war Lukas Kilian nicht zu schlagen. Er verwies nach tollem Spiel im Halbfinale gegen Titelverteidiger Kevin Podgorski und im Finale gegen Tim Dorst diese auf die Plätze. Tim Dorst rehabilitierte sich mit seinem Erfolg in der B-Klasse (dort ist jeder außer der 1. Mannschaft spielberechtigt) mit seinem Titelgewinn. In der Doppelkonkurrenz, bei der wie üblich die Paarung ausgelost wurden, harmonierten am Ende Kevin Podgorski und Kevin Dorst am besten. (sl)

Die Ergebnisse:

Herren A

1. Platz Lukas Kilian

2. Platz Tim Dorst

3. Platz Kevin Podgorski 

Herren B

1. Platz Tim Dorst

2. Platz Hendrik Reichel

3. Platz Hans-Jürgen Salpeter 

Damen

1. Platz Angelika Links

2. Platz Monika Kiefer

3. Platz Selina Weber

Doppel

1. Platz Kevin Podgorski/Kevin Dorst

2. Platz Tim Dorst/Sebastian Kranitz

3. Platz Lukas Kilian/Hans-Jürgen Salpeter

                                               

1. Oktober 2016

TTC Nachwuchs im Bezirk top

Anika Links wurde am letzten Wochenende Bezirksmeisterin bei der Jugend nach ihrem tollen 3:2 Erfolg gegen Isabelle Schütt vom TTC Nünschweiler. Das Kunststück wiederholte sie eine Woche später bei den Schülerinnen A. Ebenfalls sehr erfreulich die erste Urkunde für Yannik Riebentahler im Jugenddoppel (3. Platz zusammen mit Christian Kohlhase vom TTC Höhfröschen). sl

                                                      

 

 

29. Juni 2016

                                                     Lukas Kilian wird Bezirksranglistensieger 

Bei der am Sonntag ausgetragenen Bezirksendrangliste  war der 1.TTC Pirmasens mit ingesamt fünf Spielerinnen und Spielern vertreten. Bei den Herren ging es in der ausgeglichenen Rangliste sehr eng zu. Lukas Kilian konnte diese mit 7:2 Spielen knapp für sich entscheiden. Der Zweitplatzierte Timo Schultz (TTC Nünchweiler) wies zwar ebenfalls ein Spielverhältnis von 7:2 auf und hatte auch den direkten Vergleich für sich entschieden, jedoch zählen bei Spielgleichheit zuerst die Sätze. Hier war Lukas Kilian um zwei Sätze besser. Dieser minimale Vorsprung bescherte ihm den Titel. Dabei konnte er auch auf Schützenhilfe aus dem eigenen Verein bauen, denn Tim Dorst konnte gegen den Angriffsspieler aus Nünschweiler einen Sieg einfahren konnte. Hinter Schultz landete Kevin Podgorski mit 6:3 auf dem dritten Platz und komplettierte somit das Podest. Diese drei Spieler sind es auch, welche sich für die Verbandsranglistenqualifikation qualifiziert haben. Der dritte Spieler des TTCPS Tim Dorst erreichte mit 2:7 Spielen Rang Neun. Bei den Damen ging es nicht ganz so eng zu wie bei den Herren. Hier bewahrte Denise Bicha (TTC Riedelberg) gegen alle ihre Kontrahentinnen ihre weiße Weste und sicherte sich so den Sieg. Zweite wurde die Neu-Pirmasenserin Selina Weber, die nur der späteren Siegerin Denise Bicha unterlag. Das Podest komplettierte die Schülerin Anika Links mit tollen 7:2 Spielen. Bei den Damen qualifizierten sich gleich sechs Spielerinnen für die Verbandsranglistenqualifikation. Lukas Kilian, Kevin Podgorski, Selina Weber und Anika Links vertreten zusammen mit der freigestellten Monika Kiefer nun die Südwestpfalz bei der Ende August stattfindenden Pfalzranglistenqualifikation.

Den Spielern herzlichen Glückwunsch für die erreichten Platzierungen. (sek)

von links nach rechts: Selina Weber, Lukas Kilian, Anika Links, Kevin Podgorski.

07. Juni 2016

Drei TTC-ler in Bezirksrangliste

Bei der am Sonntag ausgetragenen Bezirksranglistenqualifikation in Gersbach starteten mit Tim und Kevin Dorst, Lukas Kilian, Kevin Podgorski, Yannik Riebenthaler, Hans Jürgen Salpeter und Sebastian Kranitz sieben Spieler des 1. TTC Pirmasens. Mit Tim Dorst, Kevin Podgorski und Lukas Kilian konnten sich dabei drei für die Rangliste qualifizieren, während sich Hans-Jürgen Salpeter und Sebastian Kranitz in die Reihe der Ersatzspieler eintrugen. Acht Plätze waren hierbei noch unbesetzt, da mit Markus Letzelter (SG Waldfischbach) und Oliver Wagner (TTC Gersbach) zwei Spieler vorqualifiziert waren. Die Vorrunde wurde in 5er- bzw. 6er- Gruppen gespielt, in welchen sich jeweils der Erste direkt für die Rangliste qualifizierte. Die Zweitplatzierten spielten danach in einer 6er- Gruppe die verbliebenen beiden Plätze sowie vier Ersatzspieler aus. Lediglich Tim Dorst gelang es, sich als Gruppenerster für die Rangliste zu qualifizieren. Kurios hierbei war, dass vor der letzten Runde vier Spieler erst ein Spiel verloren hatten und in zwei direkten Duellen aufeinander trafen. Hierbei konnte sich Dorst gegen Klaus Huber (TTC Gersbach) mit 3:0 durchsetzen, während am Nebentisch sein Vereinskollege Lukas Kilian mit demselben Ergebnis gegen Marco Fain (TTC Hauenstein) die Oberhand behielt. Da die beiden spiel- und satzgleich waren musste der direkte Vergleich entscheiden, welchen Dorst mit 3:0 gewann. Somit qualifizierte dieser sich direkt, während Kilian als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde musste. Dies gelang mit Salpeter, Podgorski und Kranitz noch drei weiteren Spielern. Salpeter spielte in einer 5er-Gruppe ein Spielverhältnis von 2:2, was auf Grund des besseren Satzverhältnisses zur Qualifikation für die Zwischenrunde reichte. Podgorski musste in seiner Gruppe nur Frank Bauer (TTC Gersbach) den Vortritt lassen. Im letzten Spiel konnte er jedoch zumindest den zweiten Platz erobern, indem er den ehemaligen Pirmasenser Thomas Dorst mit 3:1 besiegte, welcher zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nur gegen Bauer verloren hatte. Sebastian Kranitz konnte in seiner Gruppe ebenfalls wie der gesetzte Andy Halisnki (SV Ruhbank) die ersten vier Spiele siegreich gestalten. Im direkten Duell hatte jedoch Halinski gegen Ende die besseren Nerven und konnte sich somit direkt qualifizieren. Für die anderen beiden TTC-ler kam in der Gruppenphase das Aus. Kevin Dorst schied in einer spielstarken Gruppe trotz starker Leistung auf Grund des Satzverhältnisses als Vierter aus. Yannik Riebenthaler hatte bei seinem ersten Turnier erwartungsgemäß wenig Chancen und belegte trotz starkem Kampf den sechsten und somit letzten Platz seiner Gruppe. Die Zwischenrunde konnte Kilian vor Podgorski für sich entscheiden. Somit sicherten sie sich die letzten beiden Plätze. Dritter wurde Marcel Eberhahn (TTC Steinalben) vor Salpeter, Kranitz und Lothar Lill (SV Ruhbank). Somit ist Salpeter zweiter und Kranitz dritter Ersatzspieler der Rangliste. Insgesamt kann der TTC PS mit diesem Ergebnis sicher zufrieden sein, da sie mit drei Spielern in der Rangliste, sowie zwei Ersatzspielern eines der größten Kontingente stellen. Hinzu kommen außerdem noch bei den Damen die zum TTC PS gewechselte Selina Weber und Anika Links, welche für die Rangliste freigestellt waren. Monika Kiefer ist sogar noch bis zur Verbandsranglistenqualifikation freigestellt und wird erst dort dazu stoßen. Glückwunsch allen teilnehmenden Spielern zum Erreichten. (sek)  

    

15. November 2015

Herren mit Höhenflug

Mit einem nicht für möglich gehaltenen Doppelschlag setzen die Herren des 1.TTC Pirmasens ihren Höhenflug in der 1. Tischtennis-Pfalzliga weiter fort. Erst bezwangen sie am Freitag Abend in einem vorgezogenen Spiel den TV 03 Wörth in deren Halle 9:6, um dann einen Tag später in heimischer Halle mit dem gleichen Ergebnis den favorisierten TSV Kandel den Rang abzulaufen und somit das "i-Tüpfelchen" auf einen perfekten Doppelspieltag zu setzen.Gegen das punktlose Tabellenschlusslicht Wörth, die vor dem Spiel gegen Pirmasens das Match als letzte Chance für sie zum Klassenerhalt betitelten, entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes, fast vierstündiges hochklassiges Pfalzligaspiel. Erneut gelang es den Schuhstädtern mit einer 2:1 Führung nach den Doppeln zu starten. Dabei stand der Seig von Stefan Links/Steffen Fink gegen die gut speilenden Andrè Wilhelms und Jan Schweyda lange auf der Kippe, bevor sie sich in der Endphase des Entscheidungssatzes knapp durchsetzen konnten. Kevin Podgorski/Lukas Kilian siegen hochüberlegen gegen Martin Ritter/Fabian Pham, während Ralf Becker/Dominik Lelle gegen das Spitzendoppel aus Wörth eine 1:3 Niederlage einstecken mussten. Überragend an diesem Abend das vordere Paarkreuz von Pirmasens, die ungeschlagen blieben. Vor allem Steffen Fink mit seiner besten Saisonleistung zeigte mit zwei klasse herausgespielten 3:0 Erfolge gegen Abwehrspieler Helmuth Biernoth und Jörg Richard zu welchen Leistungen er fähig ist. Stefan links fegte zwar Helmuth Biernoth sicher vom Tisch  hatte gegen Jörg Richard aber große Mühe und konnte sich erst knapp und glücklich in der Verlängerung des fünften Satzes erfolgreich durchsetzen. Im mittleren Paarkreuz konnte Ralf Becker, der beruflich bedingt erst kurz vorm Spiel in die Halle kam, nicht an seine guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und ging zweimal als Verlierer vom Tisch. Lukas Kilian verlor gegen die gleichen Gegner sein ersten Einzel gegen den starken Andrè Wilhelms trotz großartigem Kampf mit viel Pech nach fünf Sätzen, setzte sich aber gegen Martin Ritter am Ende verdient und entscheidend durch. Das hintere Paarkreuz mit Kevin Podgorski und Dominik Lelle  fand zwar gegen den stark verbesserten Jugendspieler Jan Schweyda kein Mittel, hielten dafür Fabian Pham deutlich auf Distanz und holten mit diesen beiden Pluspunkten zwei wichtige Zähler für ihr Team. Große Erleichterung war anschließend im Lager von Pirmasens zu spüren, denn fast alle brenzligen Situationen gingen zu Gunsten der Südwestpfälzer. Mit diesem Rückenwind erwartete man einen Tag später den favorisierten TSV Kandel, die dann auch wie erwartet in kompletter Aufstellung antraten. Stefan Links sagte:" Als ich die Aufstellung von Kandel gesehen habe, hätte ich nicht unbedingt an eine Chance gedacht. Aber am Ende wurde ich eines Besseren belehrt". Der Beginn war holprig, denn erst unterlagen Stefan Links/Steffen Fink völlig unnötig gegen Christian Ganser/Rouven Christmann und auch Ralf Becker/Dominik Lelle konnten eine 2:0 Satzführung gegen das Spitzendoppel Niko Kleiner/Frank Illy nicht ausnutzen. Dafür gelang Kevin Podgorski/Lukas Kilian einen 0:2 Satzrückstand aufzuholen und in einem 3:2 Erfolg gegen Andreas Hoffmann und Gökhan Nese umzubiegen.  Ein bärenstarker Stefan Links ließ die beiden Topspieler aus Kandel abblitzen und holte dabei vor allem gegen Niko Kleiner einen nicht eingeplanten wichtigen Zähler. Gegen Kleiner musste zwar Steffen Fink haushoch sein Spiel abgeben, zeigte aber im zweiten Einzel gegen Frank Illy bei seinem Fünfsatzerfolg wieder eine Klassepartie. Ihre Chance witterten die Pirmasenser Herren als ein gegenüber dem Vortag völlig umgewandelter Ralf Becker seine beiden Einzel gegen Rouven Christmann und Christian Ganser sicher und souverän für sich entschied und dabei in den entscheidenden Momenten immer einen kühlen Kopf behielt. Sein Pedant im mittleren Paarkruez Lukas Kilian stand ihm in Nichts nach und demontierte beide konsternierten Gegner ebenfalls in einer spielerisch überzeugenden Manier. Mit diesem vier Zählern avancierte die "Mitte" so für den wohl entscheidenden Vorteil am Ende. Einen rabenschwarzen Abend erwischte Kevin Podgorski, der gegen Gökhan Nese und Andreas Hoffmann viel zu hastig und unüberlegt agierte und beide Partien verloren geben musste. Den Schlusspunkt setzte Dominik Lelle, der in seinem ersten Einzel gegen Andreas Hoffmann noch ohne Satzgewinn vom Tisch ging. Im letzten Einzel gegen Gökhan Nese, der bis dato noch ohne Niederlage mit einer 9:0 Bilanz dastand, zeigte er starke Nerven und eine sensationelle Leistung. Immer wieder konterte und blockte er den Angriffsspieler aus und bezwang den am Ende entnervten Nese mit 3:1. Er sorgte somit für den viel umjubelten neunten Punkt für seine Mannschaft und den nicht für möglich gehaltenen Heimsieg über Kandel. Mit nunmehr 8:8 Punkten, der den fünften Platz in der Tabelle bedeutet steht der 1. TTC Pirmasens so gut wie lange nicht mehr in der Tabelle da und kann vorerst beruhigt in die Zukunft sehen. (sl)  

Die Spiele:

TV 03 Wörth - 1.TTC Pirmasens 6:9 (24:35 Sätze)

Jörg Richard/Helmuth Biernoth - Ralf Becker/Dominik Lelle 11:5, 9:11, 11:5, 11:5; Andrè Wilhelms/Jan Schweyda - Stefan Links/Steffen Fink 11:8, 10:12, 5:11, 11:6, 8:11; Martin Ritter/Fabian Pham - Lukas Kilian/Kevin Podgorski 1:11, 9:11, 8:11; Jörg Richard - Steffen Fink 8:11, 7:11, 8:11, Helmuth Biernoth - Stefan Links 4:11, 9:11, 6:11; Andrè Wilhelms - Lukas Kilian 11:9, 11:7, 11:13, 6:11, 11:8; Martin Ritter - Ralf Becker 11:6, 5:11, 11:6, 11:7; Jan Schweyda - Dominik Lelle 11:2, 11:13, 7:11, 10:12, 11:7; Fabian Pham - Kevin Podgorski 4:11, 4:11, 11:13; Jörg Richard - Stefan Links 12:10, 5:11, 15:17, 11:7, 10:12; Helmuth Biernoth - Steffen Fink 8:11, 7:11, 7:11; Andrè Wilhelms - Ralf Becker 11:6, 11:9, 10:12, 12:10; Martin Ritter - Lukas Kilian 12:10, 3:11, 11:9, 11:13, 7:11; Jan Schweyda - Kevin Podgorski 10:12, 11:9, 11:6, 11:6; Fabian Pham - Dominik Lelle 4:11, 5:11, 6:11.  

1.TTC Pirmasens - TSV Kandel 9:6 (30:25 Sätze)

Stefan Links/Steffen Fink - Christian Ganser/Rouven Christmann 10:12, 9:11, 9:11; Ralf Becker/Dominik  Lelle - Niko Kleiner/Frank Illy 12:10, 11:4, 9:11, 8:11, 4:11; Lukas Kilian/Kevin Podgorski - Andreas Hoffmann/Gökhan Nese 9:11, 9:11, 11:8, 11:3, 11:8; Stefan Links - Frank Illy 11:6, 11:9, 11:7; Steffen Fink - Niko Kleiner 7:11, 7:11, 4:11; Ralf Becker - Rouven Christmann 11:6, 11:8, 11:5; Lukas Kilian - Christian Ganser 8:11, 11:9, 11:5, 14:12; Kevin Podgorski - Gökhan Nese  11:3, 10:12, 7:11, 8:11; Dominik Lelle - Andreas Hoffmann 8:11, 7:11, 5:11; Stefan Links - Niko Kleiner 13:15, 11:7, 11:8, 11:7; Steffen Fink - Frank Illy 7:11, 11:8, 11:8, 6:11, 11:8; Ralf Becker - Christian Ganser 11:7, 11:2, 11:8; Lukas Kilian - Rouven Christmann 11:4, 11:7, 16:14; Kevin Podgorski - Andreas Hoffmann 5:11, 7:11, 8:11, Dominik  Lelle - Gökhan Nese 11:4, 11:13, 13:11, 11:8.

 

14. Oktober 2015

Theo Hoffmann feiert 80. Geburtstag

Der älteste Tischtennisspieler des 1. TTC Pirmasens Theo Hoffmann feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Neben seinem Engagement beim Pirmasenser Traditionsclubs steht er auch noch regelmäßig bei der Betriebssportgruppe der Parkbrauerei am grünen Tisch. Viele Jahre war er in verschiedenen Mannschaften des 1. TTC Pirmasens Stammspieler und dank seines Abwehrspieles immer ein ernstzunehmender Gegner. Über ein halbes Jahrhundert aktives Tischtennis ist gerade in der heutigen Zeit aller Ehren wert. Der 1. TTC Pirmasens gratuliert dazu ganz herzlich(sl)

                                                                             

 

08. Oktober 2015

Neues Saisonheft online

Ab sofort ist das neue Saisonheft online - unter TTC-Saisonheft. (sl)

01. September 2015

1. Schlabbeflickercup voller Erfolg

Ein voller Erfolg war der am letzten Samstag erstmals ausgetragene Schlabbeflickercup des 1. TTC Pirmasens, bei dem der Tischtennis Traditionsclub befreundete Spieler aus verschiedenen Vereinen des südwestpfälzischen Bezirkes eingeladen hatte. Überlegener Sieger wurde der Pfalzligaspitzenspieler des TTC Riedelberg Franz-Xaver Sema, gegen dessen unbequemen Materialspiel keiner ein adäquates Mittel fand. Sein Endspielgegner Jürgen "Kutscher" Bönsch vom TTC Steinalben konnte ihm im Finale zwar ein Satz abknöpfen, war aber am Ende mit 1:3 wie schon zuvor im Gruppenspiel verdient unterlegen.  Beide Finalisten setzen sich zuvor im Halbfinale souverän ohne Satzverlust durch. Sema bezwang Mario Lelle (SG Waldfischbach) und Bönsch behielt klar die Oberhand gegen Marcel Eberhahn vom SV Ruhbank, der zuvor mit Oliver Wagner (TTC Gersbach) einen der Topfavoriten aus dem Turnier warf. Kurios war die Tatsache, dass Tim Dorst vom TTC Pirmasens beide Endspielgegner in den Gruppenspielen besiegte, im Achtelfinale aber mit 0:3 am Waldfischbacher Mario Lelle scheiterte. Im Spiel um den dritten Platz sicherte sich Mario Lelle mit einem umkämpften 3:2 Erfolg noch den Platz auf dem Treppchen. Ein positives Fazit zog nach dem Turnier Organisator Sebastian Kranitz:" Mit dem Verlauf und den gezeigten Leistungen bin ich absolut zufrieden. Es waren ausnahmslos sehr faire Spiele und auch der gesellige Teil schon während des Turniers und auch danach war toll."  Sehr großes positives Echo gab es auch von den Teilnehmern, so dass im nächsten Jahr der Schlabbeflickercup mit Sicherheit eine Fortsetzung finden wird. (sl)

Die Ergebnisse:

Finale

Franz-Xaver Sema (TTC Riedelberg) - Jürgen Bönsch (TTC Steinalben) 3:1 

Halbfinale

Franz-Xaver Sema (TTV Riedelberg) - Mario Lelle (SG Waldfischbach) 3:0

Jürgen Bönsch (TTC Steinalben) - Marcel Eberhahn (SV Ruhbank) 3:0 

Viertelfinale

Mario Lelle (SG Waldfischbach) - Frank Bauer (SV Gersbach) 3:2

Sebastian Kranitz (1.TTC Pirmasens) - Franz-Xaver Sema (TTC Riedelberg) 0:3

Marcel Eberhahn (SV Ruhbank) - Oliver Wagner (TTC Gersbach) 3:0

Jürgen Bönsch (TTC Steinalben) - Markus Letzelter (SG Waldfischbach) 3:0 

 

von links nach rechts: Organisator Sebastian Kranitz, Jürgen "Kutscher" Bönsch (2. Platz), Mario Lelle (3. Platz), Franz-Xaver Sema (Sieger), Karl Seither (Vorstand).

alle Teilnehmer beim Gruppenbild

24. August 2015

Herzlichen Dank an alle TTC-Helfer beim Schlabbeflickerfest

Unter hervorragender Regie von den beiden  Chef-Organisatoren  Steffen Fink und Harald Maurer  haben wir drei Tage bei herrlichem Wetter das Schlabbeflickerfest auf dem Exe unterstützt. Wir hatten einen Flammkuchenstand und eine Bar mit jeweils ca. 6 Helfer in verschiedenen Schichten von morgens um 9.00 Uhr bis weit nach Mitternacht. Herzlichen Dank an alle TTC- Helfer !! Es hat jedem sichtlich viel Spaß gemacht und mit viel gemeinsamer Kraft, vor allem im Vorfeld bei den Planungen und auch beim Auf- und Abbau wurde auf vielen Schulter das Fest hervorragend gemeistert !! Es ist wirklich sehr erfreulich, dass fast jeder im Verein mit angepackt hat.

Nachfolgend alle TTC-Helfer:

Karl und Lissy Seither, Steffen Fink mit Freundin Tatjana, Heinz und Iris Fink, Moritz, Lukas und Peter Kilian, Peter Noll, Eduard Holle, Sebastian Kranitz, Sascha und Kevin Podgorski, Frank Theiß, Monika Kiefer, Julian Kelm, Dominik Lelle, David Rauth, Bettina Schmidt, Hendrik Reichel, Angelika, Anika und Stefan Links, Harald und Sabine Maurer (und der Vater von Sabine, der uns beim Auf- und Abbau als Anhängerfahrer geholfen hat).

            

 

23. August 2015

TTC-Vorstand feiert runden Geburtstag

Bei bester Gesundheit feierte der 1. Vorsitzende des Pirmasenser Tischtennis Traditionsclubs 1. TTC Pirmasens seinen 70. Geburtstag. Der ehemalige Spieler des Vorortvereins TTC Fehrbach wechselte 1995 zum Verein auf die Husterhöhe und ist seitdem eine unverzichtbare Hilfe, sei es als Spieler oder als Funktionär. Viel Arbeit im Hintergrund oder auch repräsentative Aufgaben übernimmt er ohne großes Aufsehen. Das gesamte Vorstandsteam mit Familien  war bei seiner Geburtstagsfeier dabei und gratulierte ihm im Namen des gesamten 1. TTC Pirmasens mit den herzlichsten Wünschen für die weitere Zukunft. (sl)

      

Steffen Fink (links) und Stefan Links (rechts) bei der Überreichung der Präsente.

                                                       

                                                                                                                 Der "TTC-Tisch"

 

23. Juli 2015

Topfavorit siegt beim Power-Tischtennis

Erstmals wurde beim Tischtennis Traditionsverein 1.TTC Pirmasens ein Power-Tischtennisturnier veranstaltet. Dort wird über einen Tisch, der quer steht und zwei Tische die daran längs stehen über ein entsprechend höheres Netz sog. Power Tischtennis gespielt. So entstehen lange und kräfteraubende Ballwechsel über eine viel größere Fläche als üblich. Dank intensiver Trainingsvorbereitungen der Teilnehmer gab es bereits in den Gruppenspielen packende und umkämpfte Spiele. Bevor es zu den Halbfinalspielen kam, setzten sich die Favoriten im Viertelfinale meist souverän durch. Moritz Kilian kämpfte die jüngste Teilnehmerin Anika Links nieder, Sebastian Kranitz entzauberte Altmeister Hans-Jürgen Salpeter, Stefan "Eiche" Links ließ nichts gegen Tim Dorst anbrennen und Topfavorit Kevin Podgorski bestätigte seine Favoritenstellung gegen Florian Instenberg. Nach hauchdünnen Erfolgen von Sebastian Kranitz gegen Moritz Kilian und Kevin Podgorski gegen seinen Onkel Stefan "Eiche" Links im Halbfinale standen die beiden besten Power-Tischtennisspieler im Finale. Dort überzeugte Kevin Podgorski überlegen und betätigte seine Ausnahmestellung im Power-Tischtennis.  Hochverdient  darf er sich ab sofort Meister des 1.TTC-Pirmasens-Power-Tischtennis-Turnieres nennen.  (sl)

                                                                 

 

24. Mai 2015

TTC Bad Camberg zu Gast beim TTC

Der 1. TTC Pirmasens hatte an Pfingsten überregionale Gäste zu einem Tischtennis-Freundschaftsspiel in der Husterhöhturnhalle zu Gast. Von der 15000 Einwohner zählenden Kurstadt Bad Camberg, 30 Kilometer entfernt von Wiesbaden gelegen, besuchte der dortige Tischtennisverein im Rahmen seiner Vereinsfahrt die Pirmasenser Schuhstadt. Nach mehreren Besichtigungen tagsüber, unter anderem wurde die Wawi Schokoladenwelt besucht, stand am Abend ein freundschaftlicher sportlicher Vergleich auf dem Programm. Ein bunt gewürfeltes Herren/Damenteam sowie eine gemischte Schülermannschaft kämpften am grünen Tisch vor vielen Zuschauern in lockerer Atmosphäre, aber unbändigem Siegeswillen bis am späten Abend um jeden Punkt. Das klare Endergebnis für die Einheimischen gegen die Klassentieferen Gäste war am Ende da nur Nebensache. Bei einem gemütlichen Beisammensein in Kuchems Brauhaus wurde dann die Gäste aus dem Taunus wieder in ihre Heimat verabschiedet. Die Einladung zu einem Rückspiel im hessischen Bad Camberg war bis dahin längst ausgesprochen und besiegelt. (sl)

      

                                                   

 

22. Mai 2015

Damen scheitern bei "Deutschen" knapp am Viertelfinale

Am Sonntag endete das Abenteuer Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen für die Damen des 1.TTC Pirmasens mit einem versöhnlichen Abschluss. Zwar erreichten sie nicht das erhoffte Viertelfinale, verkauften sich dennoch teuer und gingen dabei sogar zweimal als Sieger vom Tisch. In Gütersloh waren 116 qualifizierte Pokalmannschaften mit über 500 Spieler und Spielerinnen aus ganz Deutschland am Start. Von Donnerstag bis Sonntag waren in drei Spielklassen (A/Verbandsebene, B/Bezirksebene, C/Kreisebene) bei einer der größten nationalen Veranstaltungen die Akteure am grünen Tisch aktiv. Bei dem Turnier treten Teams gegeneinander an, die sonst nie aufeinander treffen würden. Dies macht den besonderen Reiz des Turniers aus. Bei den Pokalmeisterschaften bekommen es die Kreis-, Bezirks- und Verbandsligateams miteinander zu tun, die sich zuvor in den entsprechenden Pokalwettbewerben der neunzehn im Deutschen Tischtennisbund  organisierten Landesverbände durchgesetzt haben. Zum Auftakt gelang dem Pirmasenser Damentrio Bettina Schmidt, Monika Kiefer und Stefanie Hess ein 4:1 Erfolg gegen den Vertreter aus Schleswig-Holstein, der ESV Neustadt. Nur die gesundheitlich etwas angeschlagene Stefane Hess musste den Ehrenpunkt zulassen. Einen bärenstarken Auftritt legten Bettina Schmidt und Monika Kiefer im Einzel und zusammen im Doppel hin und besorgten so den erwarteten ersten Sieg. Etwas anders verlief anschließend das Match gegen den favorisierten TuS Wickrath . Mit 2:4 unterlagen sie gegen das Team aus dem Stadtteil von Mönchengladbach . Hier zeigte wieder Monika Kiefer im Einzel und im Doppel mit BettinaSchmidt eine gute Leistung. Zwei unglückliche Niederlagen von Bettina Schmidt und Stefanie Hess besiegelten am Ende die Niederlage. Ähnlich lief es im darauffolgenden Spiel gegen den späteren Drittplatzierten TV St. Georgen (Baden-Württemberg). In einem laut Monika Kiefer "Spiel auf Augenhöhe" ging das entscheidende Spiel gegen die Mannschaft aus dem Freiburger Vorort zum Einzug ins Viertelfinale knapp mit 3:4 verloren. Bis zum Stand von 3:3 verlief das Spiel nach dramatischen Spielverlauf ausgeglichen. Im letzten Einzel konnte Stefanie Hess gegen Marina Geiger trotz gewonnenen ersten Satzes ihr Spiel nicht durchbringen und musste eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Damit wurde das letzte Spiel gegen den SV Blau-Weiß Petershagen bedeutungslos. Dennoch überrollten sie den Berliner Vertreter deutlich mit 4:0, auch dank zweier knapp gewonnenen Fünfsatzspiele von Stefanie Hess und Monika Kiefer. Am Ende blieb zwar nur der dritte Platz in der Tabelle, trotzdem konnten die Pirmasenser Damen sich hoch erhobenen Hauptes aus dem Turnier verabschieden. Monika Kiefer bilanzierte:" Unser Erwartungen wurden schon voll erfüllt, aber dennoch sind wir nach den beiden knappen Niederlagen etwas enttäuscht, dass es nicht fürs Viertelfinale gereicht hat. Es war mehr drin."  Einziges Manko bei dieser Veranstaltung war für Monika Kiefer die etwas fehlende Stimmung und Atmosphäre, da in drei verschiedenen Hallen gespielt wurde. (sl) 

Die Ergebnisse:

ESV Neustadt - 1.TTC Pirmasens 1:4 (6:14 Sätze)

Hilke Lüder - Monika Kiefer 12:10, 4:11, 11:9, 4:11, 6:11; Bente Grimm - Bettina Schmidt 8:11, 5:11, 7:11; Christiane Lehmann - Stefanie Hess 6:11, 11:5, 11:9, 11:13, 11:2; Christiane Lehmann/Bente Grimm - Bettina Schmidt/Monika Kiefer  11:4, 8:11, 11:13, 7:11; Hilke Lüder - Bettina Schmidt 5:11, 11:13, 7:11. 

1.TTC Pirmasens - TuS Wickrath 2:4 (9:12 Sätze)

Bettina Schmidt - Lisa Eckert 11:5, 11:4, 7:11, 4:11, 5:11; Monika Kiefer - Stephanie Küppers 12:10, 11:8, 12:10; Stefanie Hess - Ann-Kathrin Ahlenkamp 11:9, 10:12, 10:12, 3:11; Bettina Schmidt/Monika Kiefer - Lisa Eckert/Stephanie Küppers 11:3, 11:5, 11:; Bettina Schmidt - Stephanie Küppers 6:11, 5:11, 6:11; Stefanie Hess - Lisa Eckert 7:11, 5:11, 4:11. 

TV St. Georgen - 1. TTC Pirmasens 4:3 (13:17 Sätze)

Natalie Obergfell - Monika Kiefer 8:11, 11:7, 11:6, 11:4; Marina Geiger - Bettina Schmidt 11:4, 12:10, 9:11, 11:7; Anne-Kathrin Obergfell - Stefanie Hess 8:11, 9:11, 11:9, 11:8, 9:11; Natalie Obergfell/Marina Geiger - Bettina Schmidt/Monika Kiefer 5:11, 8:11, 11:6, 11:5, 5:11; Natalie Obergfell - Bettina Schmidt 11:9, 8:11, 11:9, 11:6; Anne-Kathrin Obergfell - Monika Kiefer 5:11, 14:12, 0:11, 7:11; Marina Geiger - Steanie Hess 3:11, 11:8, 12:10, 11:5.  

1.TTC Pirmasens - SV Blau-Weiß Petershagen 4:0 (12:5 Sätze)

Bettina Schmidt - Antonia Müller 11:8, 11:6, 11:4; Stefanie Hess - Cornelia Walter 11:3, 11:9, 8:11, 6:11, 11:9; Monika Kiefer - Stephanie Walter 11:7, 8:11, 5:11, 12:10, 14:12; Bettina Schmidt/Monika Kiefer - Antonia Müller/Cornelia Walter 11:9, 11:7, 7:11, 11:5.

 

22. Mai 2015

TTC Vatertagstour mit Überraschungssieger

Bei der traditionellen TTC-Vatertagstour 2015 war der "wander- und feierfreudige" harte TTC-Kern unterwegs. Kurzfristig musste aus "organisatorischen" Gründen die geplante Tour umgeschmissen werden. Daher ging es ab 10:00 Uhr los zu einem von Moritz Kilian geführten 3  1/2 stündigen "Gewaltmarsch" über die "Schillerwand" und die "gebrochenen Felsen" zum Ziel Beckenhof. Teilweise fühlte man sich wie bei einem Bundeswehr-Orientierungslauf. Unterwegs fand traditionell das prestigeträchtige "Hutzelwerfen" statt, bei dem der TTC-Hutzelmeister 2015 gekürt wurde. Überlegener Sieger wurde völlig überraschend nach einer fast fehlerfreien Glanzleistung Steffen Fink, der alle anderen in den Schatten stellte. Er verblüffte die restlichen TTC`ler und profiitierte wohl von seinem ausgiebigen Training im Vorfeld.  Auf den Plätzen folgte nach Stechen die eigentlichen Favoriten Moritz Kilian und Kevin Podgorski. Auch wurden wieder einige "Schoppen" bei diversen Spielen verwettet. Der Abschluss des TTC-Vatertages endete feucht-fröhlich erst gegen Abend bei gemütlichen Beisammensein. (sl)

                            

            Ein gewonnener Schoppen...............                                               Die Sieger des Hutzelwerfens: Moritz Kilian (2.Platz), Strffen Fink (Sieger), Kevin Podgorski (3.)

28. April 2015

Erfolgreicher Rundenabschluss

Mit dem 8:4 Heimsieg im letzten Saisonspiel und dem damit verbundenen dritten Tabellenrang der 1. Tischtennis-Pfalzliga feierten die Damen des 1. TTC Pirmasens einen gelungenen Rundenabschluss. Hinter dem beiden "Übermannschaften" Zellertal und Frankenthal II wahrte das Pirmasenser Team somit die Minimalchance auf die Oberliga (wir berichteten). Gegen Maikammer lief es von Beginn an nicht gleich rund, denn die zwar unspektakulär, aber unbequem spielenden Gäste verlangten den Einheimischen alles ab. Bis zum 4:4 Zwischenstand konnte keine Mannschaft sich absetzen, erst danach setzten die Schuhstädterinnen die entscheidenden Akzente, indem sie die restlichen vier Einzel souverän für sich entschieden. Keinen guten Tag erwischte, die für die verletzte Angelika Links ins vordere Paarkreuz aufgerückte Sabine Podgorski. Ihr merkte man den berufsbedingten Trainingsrückstand an, denn weder im Doppel mit Monika Kiefer, noch in ihren beiden Einzeln konnte sie sich durchsetzen. Die äußerst unglückliche Fünfsatzniederlage (12:14 im Entscheidungssatz) hätte mit etwas Glück in den entscheidenden Momenten durchaus hätte zu ihren Gunsten kippen können. Dafür brillierte die in momentaner Topform spielende Monika Kiefer mit drei blitzsauber heraus gespielten Erfolgen und bestätige ihre gute Form der letzten Wochen. In ähnlicher guter Verfassung präsentierte sich Stefanie Hess, die gegen Ende der Runde zu immer besser Form fand und wieder zweimal ohne Satzverlust erfolgreich war. Die fehlenden Punkte steuerte die kampfstarke Bettina Schmidt bei, die gegen Sabine Schmitt und Monika Lintz sich schadlos hielt und nur gegen die beste Gästespielerin Karin Commer eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Stefanie Hess und Bettina Schmidt gewannen zudem das Eröffnungsdoppel sicher gegen ihre Gegnerinnen. Nach dem Spiel sagte Stefanie Hess: "Es war ein am Ende souveräner Sieg, mit dem ich in etwa auch gerechnet habe." Zum dritten Tabellenplatz in der 1. Pfalzliga meinte sie: "Mehr war aufgrund der beiden Spitzenteams nicht drin, wir haben das Optimum heraus geholt." Ähnlich äußerste sich die verletzte Mannschaftsführerin Angelika Links:" Vielleicht war das Ziel "evtl. Aufstieg"  vor Rundenbeginn etwas zu hoch, denn aufgrund der Mannschaftsstärke der beiden Topteams und der immer stärker werden 1. Pfalzliga können wir mit diesem dritten Rang absolut zufrieden sein."  (sl)

Die Spiele:

1.TTC Pirmasens - TuS Maikammer 8:4 (29:14 Sätze)

Sabine Podgorski/Monika Kiefer - Karin Commer/Sabine Schmitt 12:10, 9:11, 14:16, 5:11, Bettina Schmidt/Stefanie Hess - Monika Lintz/Christiane Lobe 11:8, 11:8, 11:5; Bettina Schmidt - Sabine Schmitt 11:5, 11:3, 11:6; Sabine Podgorski - Karin Commer 13:11, 6:11, 7:11, 12:10, 12:14; Monika Kiefer - Christiane Lobe 11:5, 11:6, 11:7; Stefanie Hess - Monika Lintz 11:5, 11:3, 11:7; Bettina Schmidt - Karin Commer 11:3, 9:11, 8:11, 8:11; Sabine Podgorski - Sabine Schmitt 10:12, 11:8, 5:11, 7:11; Monika Kiefer - Monika Lintz 11:9, 5:11, 11:7, 14:12; Stefanie Hess - Christiane Lobe 11:5, 11:5, 11:4; Monika Kiefer - Karin Commer 11:9, 11:4, 4:11, 11:6; Bettina Schmidt - Monika Lintz 11:9, 11:9,  13:11.

                                                                    

 

18. März 2015

Auswärtssieg angepeilt

Die Damen des 1.TTC Pirmasens als Tabellenvierter (19:11 Punkte) der 1. Tischtennis Pfalzliga müssen am kommenden Samstag beim langjährigen Rivalen 1. TTC Frankenthal antreten (Spielbeginn 19:00 Uhr - Turnhalle Schiller Realschule, Mörscher Straße 11). Gegen das routinierte und eingespielte Team aus Frankenthal gab es in den letzten Jahren fast immer knappe und umkämpfte Spiele, meist mit dem besseren Ende für Pirmasens. Das Frankenthaler Team musste im bisherigen Verlauf der Saison schon einige Punkte unerwartet liegen lassen und rangiert nur auf Platz Sieben der Tabelle mit einem negativen Punktekonto von 15:17.  An Position Eins steht Senioren-Pfalzranglistenspielerin Cornelia Weber mit einem sehr ordentlichen Spielverhältnis von 19:11. Dahinter kommt die kampfstarke Claudia Schnagl, die bei 19 Niederlagen nur 10 Siege vorweisen kann. Materialspielerin Daniela Braun, die mit 11:12 Spielen bisher im Rahmen ihrer Möglichkeiten abgeschnitten hat, folgt auf Rang Drei. Die Mannschaft wird durch Angriffsspielerin Sabine Freyler, die an einem guten Tag jede Spielerin schlagen kann, vervollständigt. Ihre bisher erzielte Ausbeute von 18:10 Spielen kann sich durchaus sehen lassen.  Die Pirmasenser Damen müssen auf die verletzte Spitzenspielerin Angelika Links und die pausierende Sabine Podgorski verzichten. Mit Bettina Schmidt und Stefanie Hess, die bei den am letzten Wochenende stattgefundenen Südwestdeutschen Seniorenmeisterschaften sehr erfolgreich abgeschnitten hatten, dazu Monika Kiefer und Angela Ruchte will die Mannschaft von der Husterhöhe zwei Punkte aus Frankenthal entführen. Ziel für die Schuhstädterinnen ist es, mit einem Auswärtssieg weiter um den dritten Platz mitzuspielen. Aufgrund der Tabellensituation gehen die Pirmasenser Damen zwar leicht favorisiert in das schwere Auswärtsspiel, müssen aber dennoch alles geben, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Frankenthal: Cornelia Weber, Claudia Schnagl, Daniela Braun, Sabine Freyler.

1.TTC Pirmasens: Bettina Schmidt, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

27. Januar 2015

Schweres Heimspiel

Bereits am nächsten Samstag, einen Tag früher als geplant haben die Pirmasenser Tischtennisdamen die Mannschaft vom TUS Bobenheim am Berg im Meisterschaftsspiel der 1. Pfalzliga zu Gast. Aufgrund der am Sonntag stattfindenden Senioren-Pfalzmeisterschaften musste das Spiel vorverlegt werden  (Spielbeginn 19:00 Uhr - Turnhalle Husterhöhschule). Die mit 15:11 Punkten auf Platz Fünf der Tabelle stehenden Damen aus dem Landkreis Bad Dürkheim sind aus Erfahrung ein unbequem zu spielender Gegner, bei denen höchste Vorsicht geboten ist. Vor allem deren absolute Spitzenspielerin Anette Kern, die im Einzelranking in den letzten Jahren immer unter den TOP 5 zu finden war, wird nur schwer zu bezwingen sein. Ihre momentane 28:5 Bilanz spricht Bände. Dahinter stehen mit Kerstin Köhler, Diana Schuhmann und Nicole Porten alles langjährige und erfahrene Pfalzligaspielerinnen, die zwar nicht an die Qualität ihrer Nummer Eins heranreichen, gegen die aber dennoch nur mit äußerster Konzentration zu gewinnen ist. Die Mannschaft des 1.TTC Pirmasens kann personell aus dem Vollen schöpfen, so dass die endgültige Aufstellung sich erst kurzfristig entscheidet. Die Schuhstädterinnen  möchten auf jeden Fall vor heimischen Publikum mit einem Sieg ihren dritten Tabellenplatz (17:7 Punkte) weiter sichern. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

TUS Bobenheim am Berg: Anette Kern, Kerstin Köhler, Diana Schuhmann, Nicole Porten, Pia Nikolaus.

27. Januar 2015

Pflichtsieg

Mit einem hohen, niemals gefährdeten 8:1 Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht TUS Hochspeyer entledigten sich die Pirmasenser Tischtennisdamen ihrer Pflichtaufgabe. Hochspeyer, die mit 0:24 Punkten das Tabellenende zieren und schon als fast sicherer Absteiger feststehen konnte nur vereinzelt etwas Paroli bieten und war in den meistens Spielsituationen überfordert. Den einzigen Minuspunkt auf Pirmasenser Seite musste zu Beginn das Doppel Stefanie Hess/Bettina Schmidt gegen die gut harmonierenden Anja Egelhof/Anette Bauer hinnehmen. Angelika Links und ihre Schwester Sabine Podgorski hingegen konnten ihr Doppel trotz Anfangsschwierigkeiten gerade noch im Entscheidungssatz umbiegen. Die restlichen Partien ging bis auf eine Ausnahme alle recht deutlich und ohne Satzverlust an die spielerisch überlegenen Schustädterinnen, die ihr routiniertes Repertoire abspulten und ihre Gegnerinnen jederzeit im Griff hatten. Angelika Links, Bettina Schmidt, Stefanie Hess und Sabine Podgorski überzeugten dabei dank ihres jederzeit noch steigerungsfähigen variableren Spieles. Die stärkste Gegenwehr bekam im vorletzten Einzel Bettina Schmidt zu spüren, denn in einem langen Schupf-Duell konnte sie erst im Fünften Satz den entscheidenden Vorsprung herausspielen und sich hauchdünn (11:9) durchsetzen. Mit 17:7 Punkten rangieren die Damen des 1. TTC Pirmasens somit weiter auf dem dritten Platz in der Tabelle hinter dem Topduo Zellertal und TTF Frankenthal 2. (sl)

Die Spiele:

TUS Hochspeyer - 1.TTC Pirmasens 1:8 (8:25 Sätze)

Renate Schäfer/Michelle Bauer - Sabine Podgorski/Angelika Links 11:8, 13:15, 6:11, 13:11, 7:11; Anja Egelhof/Anette Bauer - Stefanie Hess/Bettina Schmidt 9:11, 15:13, 11:5, 11:5; Anette Bauer - Bettina Schmidt 8:11, 8:11, 9:11; Anja Egelhof - Angelika Links 9:11, 3:11, 7:11; Michelle Bauer - Stefanie Hess 8:11, 5:11, 12:10, 6:11; Renate Schäfer - Sabine Podgorski 7:11, 7:11, 8:11; Anette Bauer - Angelika Links 10:12, 3:11, 9:11; Anja Egelhof - Bettina Schmidt 11:7, 11:13, 10:12, 12:10, 9:11; Michelle Bauer - Sabine Podgorski 10:12, 5:11, 5:11.

23. Januar 2015

Damen beim "Letzten"

Eine von der Papierform her leichte Aufgabe wartet auf das Damen-Team des 1.TTC Pirmasens in der Tischtennis-Pfalzliga am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Hochspeyer. (Spielbeginn 19:00 Uhr - Turn- und Sporthalle Hochspeyer - Kirchstraße 80). Das noch sieglose Tabellenschlusslicht TUS Hochspeyer, die mit 0:22 Punkten und sieben Punkten Rückstand auf das rettende Ufer höchstwahrscheinlich den Gang wieder zurück in die 2. Pfalzliga antreten muss, sollte für die ambitionierten Pirmasenserinnen  eine lösbare Pflichtaufgabe sein, ohne diese zu unterschätzen. Der letztjährige Meister der 2. Pfalzliga und Aufsteiger Hochspeyer konnte im bisherigen Verlauf der Saison noch keinem Gegner ernsthaft zählbaren Paroli bieten. Mit ihrer Nummer Eins Anette Bauer verfügen sie zwar über eine spielstarke Mannschaftsspitze, diese allein reicht aber nicht aus. Die Schuhstädter, bei der die frischgebackene Doppel-Pfalzmeisterin Monika Kiefer sowie Angela Ruchte absprachegemäß pausieren, treten mit den beiden erfahrenen Angelika Links und Bettina Schmidt im vorderen Paarkreuz an. An Brett Drei und Vier agieren die nicht minder routinierten Sabine Podgorski und Stefanie Hess. Für das Pirmasenser Quartett zählt nur ein Sieg, um mit den beiden Punkten weiter Rang Drei in der Tabelle zu festigen. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

TUS Hochspeyer: Anette Bauer, Anja Egelhof, Michelle Bauer, Renate Schäfer, Sylvia Kohl, Alexandra Diemer.

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Stefanie Hess.

08. Januar 2015

Spitzenspiel zum Rückrundenauftakt

Zum Beginn der Rückrunde erwarten die Pirmasenser Tischtennisdamen gleich im Spitzenspiel des Drittplatzierten  (Pirmasens 15:5 Punkte) den Tabellennachbarn TTC Germersheim (Platz Vier  12:8 Punkte) - Spielbeginn Sonntag 10:00 Uhr - Turnhalle Husterhöhschule. Das prestigeträchtige Duell, bei dem beide Mannschaften überdurchschnittlich gut und ausgeglichen besetzt sind, ist traditionell heiß umkämpft mit meist knappen Resultaten. Das routinierte Team aus Germersheim hat mit ihrer Nummer Eins Anja Jakob eine absolute Spitzenspielerin in ihren Reihen. Nach der Vorrunde weist sie eine hervorragende 18:6 Bilanz auf und wird dank ihres klug durchdachten und technisch anspruchsvollen Spiels nur schwer zu bezwingen sein. An Position Zwei steht  Ü50-Seniorenpfalzranglistenspielerin Anneli Heintz, die mit 12:6 Spielen durchaus im vorderen Paarkreuz überzeugen konnte.  Die technisch versierte Linkshänderin Sabine Becker, mit 18:4 Spielen an Brett Drei dominierte im der Vorrunde und ist ein echter Prüfstein für die TTC-Damen. Dazu wurde an Position Vier bisher meist zwischen drei Spielerinnen rotiert, die die Mannschaft aus der Rheinebene vervollständigt hat.  In der Vorrunde überzeugte das Team des 1. TTC Pirmasens beim 8:4 Auswärtserfolg und will nach der Weihnachtspause an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Dazu Mannschaftsführerin Angelika Links: "Nach der Pause zum Jahreswechsel  ist es schwer eine Prognose abzugeben, aber wir wollen natürlich mit einem Heimsieg uns auf Platz Drei festsetzen".  Das Quartett von der Husterhöhe ist also hoch motiviert und wird versuchen, in bestmöglicher Besetzung  die beiden Punkte in Pirmasens zu lassen. Der geplante Einsatz der etatmäßigen Nummer Drei Sabine Podgorski ist aus krankheitsbedingten Gründen nicht möglich. Für sie kommt neben Angelika Links, Bettina Schmidt und Monika Kiefer die routinierte Stefanie Hess zum Einsatz.  (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabin Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

TTC Germersheim: Anja Jakob, Anneli Heintz, Sabine Becker, Anna Trapp, Anna Kuntz, Anke Pfliegensdörfer.

 

23. Dezember 2014

TTC-Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier des Tischtennis-Traditionsclubs 1. TTC Pirmasens fand wie üblich im Sportheim Erlenbrunn statt. Es war ein schöner, kurzweiliger und gelungener Abend mit über 40 Gästen. Nach dem gemeinsamen Essen begrüßte der 1. Vorsitzende Karl Seither alle Anwesenden mit einem kurzweiligen besinnlichen Vortrag, die den Sinn von Weihnachten verdeutlichen sollte. Danach folgten die traditionellen Ehrungen der Vereinsmeister, der Helfer des Schlabbeflickerfestes, der Trainer und des Vorstandes. Anschließend übernahm der Vergnügungsausschuss den weiteren Verlauf des Abends. Nach einem TTC-Vierkampf kam es zum Ende der Veranstaltung zur legendären TTC-Tombola, die wie jedes Jahr etliche hochwertige Preise parat hatte. Die Weihnachtsfeier endete dann mit einem gemütlichen Beisammensein. (sl)

                      

                                                                    

 

                                                                 

 

09. Dezember 2014

Neue Titelträger bei Vereinsmeisterschaften

Bei den traditionellen Vereinsmeisterschaften der Aktiven des 1.TTC Pirmasens wurde unter der Leitung von Karl Seither und Sebastian Kranitz um jeden Ball gekämpft, bis am Ende die verdienten Sieger feststanden. In der Herren A-Klasse im Doppel KO-Modus holte sich erstmals Steffen Fink den Titel. Nach der Absage von Vorjahressieger und Topfavorit Florian Peter nutzte er die Gunst der Stunde und verwies in einem packenden Endspiel Kevin Podgorski auf den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang landete Lukas Kilian, der Tim Dorst nieder hielt.  In der umkämpften  Herren B-Klasse wurde in zwei Gruppen gespielt.  Die beiden Gruppenersten trugen über Kreuz das Halbfinale aus. Lukas Kilian besiegte hier den etwas überraschend ins Halbfinale vorgestoßenen Daniel Semmler deutlich. Semmler hatte sich zuvor nach hohem Rückstand noch gegen Altmeister Hans-Jürgen "Sali" Salpeter durchgesetzt.  Viel knapper ging es im zweiten Semifinale zu, bei dem Sebastian Kranitz Tim Dorst mit 3:2 nieder kämpfte. Im Endspiel ließ sich Lukas Kilian den Titel dann nicht mehr nehmen und gewann 3:1. Tim Dorst wiederum siegte im Spiel um den dritten Platz klar gegen Daniel Semmler.  In der Doppelkonkurrenz, bei der die Paarungen gelost wurden, harmonierten am Ende Kevin Dorst und Kevin Podgorski  am Besten. Sie holten sich den Vereinsmeistertitel nach Gruppenspielen "Jeder gegen Jeden" und verwiesen die leicht favorisierten Tim Dorst/Sebastian Kranitz auf den zweiten Platz. Auf den dritten Platz kamen Hendrik Reichel und Hans-Jürgen Salpeter. Insgesamt gab es wieder viele tolle Spiele zu sehen, bei dem die TTC-Youngsters sehr gute Leistungen zeigten. (sl)

Die Ergebnisse:

Herren A:

1. Steffen Fink

2. Kevin Podgorski

3. Lukas Kilian 

Herren B:

1. Lukas Kilian

2. Sebastian Kranitz

3. Tim Dorst 

Herren Doppel:

1. Kevin Dorst/Kevin Podgorski

2. Tim Dorst/Sebastian Kranitz

3. Hendrik Reichel/Hans-Jürgen Salpeter

                                

von links nach rechts: Kevin Dorst, Kevin Podgorski, Moritz Kilian, Tim Dorst, Hendrik Reichel, Sebastian Kranitz, Hans-Jürgen Salpeter, Lukas Kilian, Daniel Semmler, Steffen Fink.

09. Dezember 2014

Damen im Pokal auswärts

Am nächsten Samstag treffen die Damen im Verbandspokal-Viertelfinale in fremder Halle auf den Dritten der 2. Pfalzliga TTC Brücken (Spielbeginn 19:00 Uhr - Schulturnhalle Altenkirchen, Schulstraße). Aufgrund der personellen Möglichkeiten in dieser Saison wurde erstmals nach langen Jahren wieder beschlossen am Verbandspokal teilzunehmen. Nun hat das TTC-Team die Möglichkeit, sich mit einem Sieg in Brücken fürs Halbfinale zu qualifizieren. Die Mannschaft aus dem Landkreis Kusel hat mir ihrer Nummer Eins Sandra Otto eine überdurchschnittlich gute Spitzenspielerin in ihren Reihen, was ihre 17:7 Bilanz nach der Vorrunde bestätigt. Susanne Schwab auf Brett Zwei mit einem Einzelergebnis von 8:5, Carmen-Marx Becker (15:9) oder Simone Höh (15:3) haben sich ebenfalls alle positive Spielverhältnisse erspielt und sind deswegen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Der TTC tritt mit seiner Pokalformation Bettina Schmidt, Monika Kiefer und Angela Ruchte in Brücken an und will natürlich versuchen ins Halbfinale vorzustoßen. Dazu bedarf es einer konzentrierten Leistung gegen zum Teil noch unbekannte Gegnerinnen, die in diesem Spiel als "Underdog" nichts zu verlieren haben. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

TTC Brücken: Sandra Otto, Susanne Schwab, Carmen Marx-Becker, Simone Höh, Christine Kuckert.

1.TTC Pirmasens: Bettina Schmidt, Monika Kiefer, Angela Ruchte.

 

09. Dezember 2014

Damen nach Vorrunde Dritter

Mit einem unspektakulären 8:3 Auswärtserfolg beim abstiegsbedrohten TUS Maikammer haben die Damen des 1.TTC Pirmasens die Vorrunde in der 1. Tischtennis-Pfalzliga abgeschlossen. Mit 17:5 Punkten rangieren sie auf dem Dritten Rang der Tabelle und sind ärgster Verfolger der beiden Topteams Zellertal und TTF Frankenthal 2. Mannschaftsführerin Angelika Links sagte nach dem Spiel: "Im Großen und Ganzen bin ich nach diesem problemlosen Sieg zum Abschluss mit der Vorrunde zufrieden. Die beiden führenden Mannschaften waren einfach zu stark für uns und werden wohl den Aufstieg unter sich ausmachen. Aber trotzdem werden wir als versuchen als erfahrenes Team in der Rückrunde nochmal anzugreifen."  Das Spiel im vorderpfälzischen Maikammer verlief relativ einseitig, nur das Doppel Bettina Schmidt/Stefaie Hess musste nach 2:1 Satzführung noch eine vermeidbare 2:3 Niederlage hinnehmen. Dazu zwei Minuspartien von Angela Ruchte, die nach ihrer klaren 0:3 Niederlage gegen Schupfspielerin Monika Lintz im zweiten Einzel gegen Christiane Lobe sich zwar deutlich besser präsentierte ohne dies jedoch in einen Erfolg ummünzen konnte. Angelika Links mit drei Einzelerfolgen, dazu je zwei Siege von Bettina Schmidt und Stefanie Hess, die allesamt in überzeugender Manier zustande kamen, sprechen eine deutliche Sprache für Pirmasens. Auch die Vorrundenbilanzen können sich sehen lassen. Fast nur positive Spielverhältnisse zeugen von der guten Qualität des Teams. Angelika Links (15:9), Bettina Schmidt (13:8), Sabine Podgorski (7:2), Monika Kiefer (16:7), Stefanie Hess (11:8) waren die Ausbeute der TTC-Amazonen. Leidglich Angela Ruchte mit 2:5 Spielen fiel etwas ab und hat noch Luft nach oben. Dieser dritte Tabellenplatz kann sich also durchaus sehen lassen, denn nach der "Fusion" mit den beiden Neuzugängen aus Vinningen, Bettina Schmidt und Stefanie Hess musste sich die Mannschaft erst finden und kann nun voller Zuversicht im Januar in die Rückrunde starten. (sl)

Die Spiele:

TUS Maikammer - 1.TTC Pirmasens 3:8 (14:27 Sätze)

Monika Lintz/Christiane Lobe - Angelika Links/Angela Ruchte 8:11, 1:11, 9:11; Karin Commer/Kirsten Grunick - Bettina Schmidt/Stefanie Hess 11:9, 8:11, 10:12, 13:11, 11:5; Karin Commer - Bettina Schmidt 11:8, 8:11, 6:11, 8:11; Kirsten Grunick - Angelika Links 6:11, 4:11, 5:11; Monika Lintz - Angela Ruchte 11:7, 11:5, 11:5; Christiane Lobe - Stefanie Hess 12:10, 8:11, 8:11, 10:12; Karin Commer - Angelika Links 4:11, 5:11, 13:11, 10:12; Kirsten Grunick - Bettina Schmidt 1:11, 3:11, 9:11; Monika Lintz - Stefanie Hess 5:11, 11:9, 4:11, 8:11; Christiane Lobe - Angela Ruchte 11:6, 5:11, 11:6, 12:10; Monika Lintz - Angelika Links 9:11, 1:11, 11:9, 9:11.  

27. November2014

Unerwarteter Punktverlust

Mit einem schmeichelhaften 7:7 Unentschieden aus Sicht des ambitionierten 1. TTC Pirmasens endete das Stadtderby und vorgezogene Meisterschaftsspiel der 1. Pfalzliga gegen die Fehrbacher Tischtennisdamen, die sich ihrerseits den Punktgewinn absolut verdient haben. Vor allem die 17-jährige Denise Hussong auf Fehrbacher Seite, die bereits Oberligaluft beim TTF Frankenthal schnupperte und nach ihrer langwierigen Handgelenkverletzung erst das zweite Mal in dieser Saison am grünen Tisch stand, hatte mit drei Einzelerfolgen und einem Sieg im Doppel zusammen mit ihrer Mutter Stella Hussong maßgeblich Anteil an dem viel umjubelten Punktgewinn auf der Husterhöhe. Nach dem Spiel sagte sie glücklich:" Wir haben absolut nicht mit diesem Punktgewinn gerechnet, umso mehr freuen wir uns jetzt."  Nach dem  kurzfristigen Ausfall von Sabine Podgorski sprang Stefanie Hess ein, die auch in souveräner Manier zwei Siege beisteuern konnte. Dennoch wurde das TTC-Quartett seinem Anspruch als Spitzenteam der 1. Pfalzliga an diesem Abend nicht gerecht. Dazu Monika Kiefer: "Aufgrund des starken Auftritts des gesamten Fehrbacher Teams ist es zwar eine gerechte Punkteteilung, was auch das Satzverhältnis von 26:26 bestätigt, dennoch ist das Ergebnis für uns sehr enttäuschend."  Die Doppel zu Beginn verliefen ausgeglichen. Stefanie Hess/Angela Ruchte unterlagen dem Mutter-Tochter-Doppel Hussong ohne Satzgewinn, gleichzeitig bezwangen Monika Kiefer/Bettina Schmidt das Fehrbacher Duo Birgit Diehl/Inge Hemm nach verlorenem ersten Satz noch sicher 3:1. Bettina Schmidt überzeugte in ihrem ersten Einzel mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg gegen Birgit Diehl, Monika Kiefer musste nach etwas ungeduldigem Spiel Denise Hussong, die zum ersten Mal in ihrer Karriere gegen den TTCPS antrat,  in drei äußerst knappen Sätzen gratulieren.  In einem unkämpften Schupf- und Konterspiel rang Stefanie Hess nach 1:2 Satzrückstand und Abwehr eines Matchballes Inge Hemm noch mit 3:2 nieder, wobei der entscheidende fünfte Satz eine klare Angelegenheit für die Pirmasenserin war. Angela Ruchte erwischte einen guten Start gegen Stella Hussong, gewann den ersten Satz in der Verlängerung mit 14:12, unterlag dann aber noch deutlich gegen die Fehrbacher Nummer Drei, die das Spiel dank ihrer Übersicht und Routine noch umbiegen konnte. Ihren zweiten Coup landete Denise Hussong dann gegen Bettina Schmidt. Nach knappem ersten Satz (9:11) war die Fehlerquote bei Schmidt zu hoch um die junge Fehrbacherin zu gefährden. Monika Kiefer kämpfte sich gegen die unbequem zu spielende Inge Hemm durch und gewann am Ende verdient dank ihren kompromisslosen Angriffsspieles. Ihren zweiten Einzelsieg feierte anschließend die gut spielende Stefanie Hess mit einem überraschend klaren 3:0 Erfolg gegen Stella Hussong. Angela Ruchte gewann gegen Inge Hemm wie in ihrem ersten Einzel den ersten Satz, verlor danach aber wieder den Faden und die Geduld und unterlag noch deutlich. Im besten und spannendsten Spiel des Abends standen sich Stefanie Hess und Denise Hussong gegenüber. Dabei holte Hess einen 0:2 Satzrückstand nach einer Leistungssteigerung auf, aber im Entscheidungssatz war dann ihre jüngere Gegnerin etwas effektiver und holte ihren dritten Einzelsieg. Bettina Schmidt glich wieder zum 6:6 Zwischenstand vor den letzten beiden Einzeln aus mit einem am Ende sicheren und verdienten Sieg gegen Stella Hussong. Ihre Farben in Front brachte dann Monika Kiefer, die Inge Hemm ohne große Probleme dank ihren guten Topspinschläge bezwang. Den Schlusspunkt setzte dann in einem von beiden Seiten nervös geführten Duell zwischen Angela Ruchte und Birgit Diehl die Fehrbacherin. Nach Satzführung von Diehl glich die danach etwas agressiver  spielende Ruchte zum 1:1 nach Sätzen aus, führte dann im dritten Satz nach gutem Spiel deutlich und musste diesen Satz, wie auch das ganze Spiel noch etwas unnötig abgeben. Mit diesem unerwarteten Punktgewinn hat das Fehrbacher Team wieder Anschluss an einen Nichtabstiegsplatz bekommen. Pirmasens liegt weiter auf Rang Drei der Tabelle. (sl)

Die Spiele:

1.TTC Pirmasens - TTC Fehrbach 7:7 (26:26 Sätze)

Bettina Schmidt/Monika Kiefer - Birgit Diehl/Inge Hemm 7:11, 11:4, 11:8, 11:5; Stefanie Hess/Angela Ruchte - Stella Hussong/Denise Hussong 9:11, 7:11, 7:11; Bettina Schmidt - Birgit Diehl 11:3, 11:4, 12:10;  Monika Kiefer - Denise Hussong 9:11, 12:14, 11:13; Stefanie Hess - Inge Hemm 11:5, 9:11, 10:12, 13:11, 11:3; Angela Ruchte - Stella Hussong 14:12, 6:11, 4:11, 3:11; Bettina Schmidt - Denise Hussong 4:11, 9:11, 6:11; Monika Kiefer - Birgit Diehl 11:9, 9:11, 11:5, 11:9; Stefanie Hess - Stella Hussong 11:9, 11:3, 11:4; Angela Ruchte - Inge Hemm 11:6, 7:11, 5:11, 2:11; Stefanie Hess - Denise Hussong 8:11, 5:11, 11:5, 11:5, 5:11; Bettina Schmidt - Stella Hussong 11:5, 9:11, 12:10, 11:2; Monika Kiefer - Inge Hemm 11:8, 11:7, 11:5; Angela Ruchte - Birgit Diehl 3:11, 11:6, 10:12, 8:11.

 

23. November 2014

Stadtderby

Mit dem abstiegsbedrohten TTC Fehrbach erwarten die Pirmasenser Tischtennisdamen in einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel bereits am kommenden Mittwoch in der 1. Pfalzliga einen lösbaren Gegner in heimischer Halle (Spielbeginn 20:00 Uhr - Turnhalle Husterhöhschule).  Zum Stadtderby kommt der Aufsteiger aus dem Pirmasener Vorort Fehrbach, die mit vier Zählern auf dem Drittletzten Platz der Tabelle stehen, auf die Husterhöhe.  Fehrbach hat im Normalfall mit der vom TTF Frankenthal gewechselten Denise Hussong eine spielstarke Nummer Eins in ihren Reihen, die aber im bisherigen Verlauf verletzungsbedingt erst einmal im Einzel antreten konnte. Daher wurde das Fehrbacher Team bisher von einer Spielerin ihrer Bezirksligamannschaft ergänzt. Bei wahrscheinlich drei Absteigern in der Pfalzliga heißt das für Fehrbach von Beginn an "Abstiegskampf pur". Dennoch, nach dem überraschend klaren 8:3 Heimsieg am Sonntag gegen Maikammer (mit dem ersten Einzeleinsatz von Denise Hussong) haben sie den Anschluss an einen Nichtabstiegsplatz wieder gefunden und Lunte gerochen.  Dabei holten Mutter und Tochter Hussong zusammen ganze sechs Zähler für ihr Team und sorgten fast im Alleingang für den ersten Heimsieg in dieser Saison. Der TTCPS, bei der aus der Stammbesetzung Spitzenspielerin Angelika Links und Stefanie Hess pausieren, sollte mit den routinierten Bettina Schmidt, Sabine Podgorski und Monika Kiefer, dazu die junge Angriffsspielerin Angela Ruchte trotzdem stark genug sein, dieses Heimspiel erfolgreich zu gestalten. Sollte Fehrbach im Bestbesetzung antreten können, müssen sie allerdings mit starker Gegenwehr rechnen und sollten gewarnt sein. Der TTCPS will sein bisheriges 14:4 Punktekonto ausbauen. Sie liegen  auf Platz Drei der Tabelle in Lauerstellung hinter den beiden führenden Teams aus Zellertal und TTF Frankenthal 2 (je17:1 Punkte).  (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Angela Ruchte.

TTC Fehrbach: Denise Hussong, Birgit Diehl, Stella Hussong, Inge Hemm, ?.

16. November 2014

Damen siegen hauchdünn

"Das war wirklich knapp und hätte auch Unentschieden ausgehen können", so bilanzierte Mannschaftsführerin Angelika Links erleichtert den äußerst knappen 8:6 Auswärtssieg in der 1.Tischtennis-Pfalzliga beim überraschend starken TTC Winnweiler.  Fast drei Stunden dauerte das vorgezogene Meisterschaftsspiel, ehe dass TTC-Quartett dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den glücklichen Sieg unter Dach und Fach hatte. Schon in Doppeln zeichnete sich ab, dass es keine leichte Aufgabe bei dem Team vom Donnersbergkreis werden würde, denn Angelika Links/Monika Kiefer mussten nach knapp gewonnenen ersten Satz noch eine 3:1 Niederlage gegen Katharina Dinges/Marcella Franck hinnehmen. Besser machten es Bettina Schmidt/Stefanie Hess, die nach 2:0 Satzführung und zwei hauchdünn verlorenen Sätzen in der Verlängerung sich erst knapp im Entscheidungssatz (11:9) durchsetzen konnten. Dann folgten zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz für den TTCPS, wobei Bettina Schmidt gegen die beste Spielerin von Winnweiler, Katharin Dinges trotz einer 2:0 Satzführung unglücklich mit  2:3 das Spiel abgeben musste. Etwas überraschend verlor Angelika Links 1:3 gegen Angela Radetz und spielte dabei weit unter ihren Möglichkeiten.  Ein Klassespiel zeigte anschließend Stefanie Hess, die gegen die junge Marcella Franck dank ihres cleveren Schupf- und Konterspieles diese 3:2 bezwang. Am Nebentisch "schoss" Monika Kiefer nach Anfangsschwierigkeiten Sigrid Wasem mit 3:1 ab und sorgte für den 3:3 Zwischenstand. Ihre zweite Niederlage musste Angelika Links gegen Spitzenspielerin Katharian Dinges hinnehmen und knüpfte dabei an ihre unbefriedigende Leistung vom ersten Einzel an. Bettina Schmidt siegte in einem Fünfsatzerfolg über Angela Radetz, wobei der finale Satz eine klare Angelegenheit für Pirmasenser Nummer Zwei war (11:3). Weiter auf des Messers Schneide stand das Spiel, nachdem Marcella Franck Monika Kiefer  mit 3:1 das Nachsehen gab und die gute spielende Stefanie Hess mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg den 5:5 Zwischenstand wiederherstellte.  Den ersten Zweipunktevorsprung für ihr Team sicherten danach Angelika Links und Monika Kiefer. Dabei siegte Links klarer als erwartet ohne Satzverlust gegen Marcella Franck und zeigte dabei eine deutlich bessere Leistung als in den ersten beiden Einzeln. In einem taktisch klugen Spiel überzeugte Monika Kiefer trotz verlorenem ersten Satz gegen Katharina Dinges. Dank ihrer knallharten Vorhandschläge und einer sehr guten Leistung rang sie diese am Ende noch hochverdient nieder. Somit stand es vor den letzten beiden Einzel 7:5 für die TTC-Damen. Dann entwickelte sich in den Abschlusseinzeln ein Drama, das an Spannung nicht zu überbieten war, denn beide Spiele zwischen Angela Radetz gegen Stefanie Hess und Sigrid Wasem gegen Bettina Schmidt gingen in den nervenaufreibenden fünften Satz. Bis zum Schluß stand der TTC-Erfolg auf der Kippe, vor allem als Angela Radetz gegen Stefanie Hess mit Glück und Geschick ihr Spiel siegreich beendete und auf 6:7 verkürzte. Somit lag der Druck auf Bettina Schmidt. Dank ihrer ganzen Routine und Kampfkraft  hielt  sie diesem stand und wehrte im Entscheidungssatz sogar noch einen Matchball ab, um danach mit 12:10 zu triumphieren und das Spiel zum umjubelten 8:6 Erfolg zu beenden. Mit 14:4 Punkten bleiben die TTC-Damen somit weiterhin auf dem dritten Rang den beiden Topteams Zellertal und Frankenthal auf den Fersen. Winnweiler verschwindet mit ausgeglichenem Punktekonto (9:9) im Mittelfeld der Tabelle. (sl)

Die Spiele:

TTC Winnweiler - 1.TTC Pirmasens 6:8 (28:32 Sätze)

Katharina Dinges/Marcella Franck - Angelika Links/Monika Kiefer 10:12, 11:8, 11:9, 11:7; Angela Radetz/Sigrid Wasem - Bettina Schmidt/Stefanie Hess 4:11, 8:11, 12:10, 12:10, 9:11; Kathrina Dinges - Bettina Schmidt 8:11, 9:11, 11:3, 13:11, 11:9;  Angela Radetz - Angela Links 11:9, 11:3, 7:11, 11:7; Marcella Franck - Stefanie Hess 9:11, 11:8, 9:11, 11:6, 8:11; Sigrid Wasem - Monika Kiefer 12:10, 4:11, 9:11, 8:11; Katharina Dinges - Angelika Links 6:11, 11:6, 11:9, 11:6; Angela Radetz - Bettina Schmidt 11:2, 3:11, 7:11, 11:8, 3:11; Marcella Franck - Monika Kiefer 11:8, 6:11, 11:9, 11:8; Sigrid Wasem - Stefanie Hess 7:11, 12:14, 10:12; Marcella Franck - Angelika Links 9:11, 8:11, 6:11; Katharina Dinges - Monika Kiefer 11:8, 9:11, 3:11, 5:11; Angela Radetz - Stefanie Hess 11:7, 8:11, 16:14, 6:11, 11:7; Sigrid Wasem - Bettina Schmidt 5:11, 13:11, 2:11, 11:8, 10:12.

14. November 2014

Schwere Aufgabe

Bereits am nächsten Freitag müssen die Damen des 1.TTC Pirmasens in einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel in der 1. Tischtennis-Pfalzliga beim spielstarken Tabellensechsten TTC Winnweiler antreten (Spielbeginn Freitag 20:00 Uhr - Turnhalle des Wilhelm-Erg Gymnasium, Gymnasiumstraße).Gegen das junge Team vom Donnersbergkreis wird es in der höchsten pfälzischen Spielklasse traditionell kein leichtes Unterfangen, denn das Team um die beiden Pfalzranglistenspielerinnen Katharina Dinges (4. Platz) und Marcella Franck (5. Platz) ist sehr ausgeglichen besetzt. Vor allem Spitzenspielerin Dinges überzeugte im bisherigen Verlauf der Saison mit einer hervorragenden 13:4 Bilanz. Im Partnerin im vorderen Paarkreuz Angela Radetz kommt immerhin noch auf ein positives Spielverhältnis von 8:6. Neben der bereits erwähnten Marcella Franck (12:8 Spiele) wird das Team durch Christina Dilger, als einzige mit einer negativen Bilanz behaftet, vervollständigt.  Der TTCPS, als Tabellendritter mit 12:4 Punkten dem Führungsduo Zellertal und Frankenthal auf den Fersen möchte natürlich beide Punkte einfahren, um weiter den Anschluß an die beiden Topteams zu halten. Da Pirmasens aus ihrer Stammbesetzung mit sechs Spielerinnen aus dem Vollen schöpfen kann, wird wie üblich erst kurzfristig geklärt, wer zum Einsatz kommt. Eine konzentrierte Mannschaftsleistung ist auf jeden Fall nötig, um diese schwere Auswärtshürde zu meistern. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Winnweiler: Katharina Dinges, Angela Radetz, Marcella Franck, Christina Dilger.

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

04. November 2014

Mannschaftsbilder aktuell

Die Mannschaftsbilder sind nun aktuell und online. (sl)

 

04. November 2014

Vorgezogenes Heimspiel

Bereits am kommenden Freitag bestreiten die Damen des 1. TTC Pirmasens ihr nächstes Meisterschaftsspiel in der 1. Tischtennis-Pfalzliga. Nach dem zuletzt klaren 8:1 Auswärtssieg beim TTC Frankenthal 2 kommt nun deren erste Mannschaft in die heimische Husterhöhhalle (Spielbeginn 20:00 Uhr - Turnhalle Husterhöhschule).Der TTCPS ist mit 10:4 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz  etwas besser aufgestellt als Frankenthal (9:7 Punkte - 5. Platz) und geht leicht favorisiert an die grüne Platte, zumal der Einsatz der erkrankten Daniela Braun auf Seiten von Frankenthal noch nicht sicher ist. Dennoch ist die seit etlichen Jahren unveränderte und eingespielte Mannschaft ein harter Brocken, denn alle Spielerinnen sind aufgrund ihrer langjährigen Pfalzligazugehörigkeit äußert erfahren und routiniert. Auch kennt man sich bestens aus vielen Begegnungen in den Vorjahren. Drei der vier Spielerinnen sind in der aktuellen Senioren Ü40 Pfalzrangliste vertreten. Dazu Claudia Schnagl an Position Zwei, die mit ihrer 7:9 Bilanz im Moment etwas abfällt. Die Aufstellung der TTC-Damen wird sich wie fast immer in dieser Saison erst wieder kurzfristig ergeben, bzw. je nach Aufstellung des Gegners auch taktisch erfolgen. Egal wer beim TTC zum Einsatz kommt,  sollten sie stark genug sein, auch dieses Heimspiel zu gewinnen, ohne es vorher auf die leichte Schulter zu nehmen. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

1.TTC Frankenthal: Cornelia Weber, Claudia Schnagl, Daniela Braun, Sabine Freyler.

04. November 2014

Klarer Auswärtssieg

Mit einem klaren 8:1 Erfolg kehrten die Damen des 1. TTC Pirmasens vom Auswärtsspiel beim Aufsteiger TTC Frankenthal 2 zurück und wurden dabei ihrer Favoritenstellung im Vorfeld gerecht. Für die erkrankte Bettina Schmidt und der pausierenden Angelika Links kam entgegen den vorherigen Planungen Monika Kiefer zum Einsatz. Begünstigt wurde der hohe Auswärtssieg auch durch das Fehlen der etatmäßigen Nummer Zwei von Frankenthal, Jugendpfalzranglistenspielerin Alexandra Mäurer. Dazu Mannschaftsspitze Sabine Podgorski: "Es war leichter als gedacht und durch das Fehlen der Nummer Zwei von Frankenthal hatten wir trotz des Ausfalls von Bettina Schmidt leichtes Spiel". Zwei Doppelsiege zu Beginn, bei denen die neuformierten Sabine Podgorski/Monika Kiefer sicher und souverän gegen Johanna Steidl/Heike Rieck gewannen und Stefanie Hess zusammen mit Angela Ruchte sich in vier Sätzen gegen Katrin Rauland/Katja Bartlick durchsetzen waren der Grundstein für den Sieg. Das TTC-Doppel Hess/Ruchte schaffte dabei das Kunststück bei 2:1 Satzführung und 4:10 Rückstand den Satz noch zu drehen und das Spiel nach Hause zu schaukeln. In den Einzeln sorgten vor allem die auf Position Eins aufgerückte Sabine Podgorski und Stefanie Hess mit ihren jeweils zwei Siegen ohne Satzverlust für die nötigen Punkte. Beide bestachen durch überlegtes, sicheres Angriffstischtennis und ließen ihren Gegnerinnen keine Siegchance. Dabei bezwang Podgorski die Schupf- und Abwehrspielerin Johanna Steidl und auch danach die Achte der Jugend-TOP12-Rangliste Katrin Rauland ohne Probleme. Noch klarer die beiden Siege von Hess gegen Katja Bartlick und Ersatzspielerin Heike Rieck, die beide nicht in die Nähe eines Satzgewinnes kamen. Einen Zähler steuerte Monika Kiefer gegen Johanna Steidl bei, die sie dank ihrer guten Topspinbälle 3:0 abservierte. Allerdings musste sie anschließend etwas überraschend die einzige Minuspartie gegen die junge Katrin Rauland hinnehmen, gegen deren etwas unangenehmen Noppenspiel sie sich schwer tat. Die Folge war nach wechselhaftem Spiel eine knappe Fünfsatzniederlage.  Den fehlenden achten Punkt holte im spannendsten Spiel des Abends Angela Ruchte und zeigte dabei echte Kämpferqualitäten. Sie holte jeweils einen Satzrückstand gegen Katja Bartlick auf und setzte sich im Entscheidungssatz  mit 11:8 durch. Durch diesen Pflichtsieg bleiben die TTCPS-Damen mit 10:4 Punkten dem Führungsduo TSG Zellertal und TTF Frankenthal weiterhin auf den Fersen. Düster sieht es hingegen aus für den Aufsteiger TTC Frankenthal 2, die mit nur einem Pluspunkt den Gang in die zweite Pfalzliga nur sehr schwer vermeiden können. (sl)

Die Spiele:

TTC Frankenthal 2 - 1.TTC Pirmasens 1:8 (6:26 Sätze)

Johanna Steidl/Heike Rieck - Sabine Podgorski/Monika Kiefer 8:11, 4:11, 10:12; Katrin Rauland/Katja Bartlick - Stefanie Hess/Angela Ruchte 13:15, 9:11, 11:5, 12:14; Johanna Steidl - Monika Kiefer 8:11, 6:11, 7:11; Katrin Rauland - Sabine Podgorski 4:11, 6:11, 7:11; Katja Bartlick - Angela Ruchte 11:8, 8:11, 11:8, 4:11, 8:11; Heike Rieck - Stefanie Hess 2:11, 2:11, 2:11; Johanna Steidl - Sabine Podgorski 10:12, 5:11, 7:11; Katrin Rauland - Monika Kiefer 6:11, 13:11, 11:8, 7:11, 11:8; Katja Bartlick - Stefanie Hess 5:11, 8:11, 6:11.

04. November 2014

Zu Gast bei Frankenthaler Reserve

Zum nächsten Meisterschaftsspiel in der 1. Tischtennis-Pfalzliga müssen die Damen des 1. TTC Pirmasens in den Nordosten der Pfalz reisen. Sie sind Gast am kommenden Samstag beim TTC Frankenthal 2 (Spielbeginn 19:00 Uhr - Schiller-Realschule, Mörscher Str.).Als klarer Favorit geht hier das TTC-Quartett an den Tisch gegen die erst mit einem Pluspunkt auf dem vorletzten Tabellenplatz stehende zweite Garnitur aus Frankenthal. Gegenüber den Vorjahren tritt das Frankenthaler Team stark verjüngt an, denn neben der erfahrenen Nummer Eins Johanna Steidl, die erst vor kurzem mit den pfälzischen Seniorinnen den Deutschlandpokal gewonnen hat, setzen sie auf Position Zwei und Drei auf die Jugendpfalzranglistenspielerinnen Alexandra Mäurer und Katrin Rauland. Die Mannschaft wird durch die routinierte Katja Bartlick auf Brett Vier vervollständigt. Pirmasens, bei denen die endgültige Aufstellung sich erst wieder kurzfristig endgültig klärt, hält dagegen mit voraussichtlich Bettina Schmidt und Sabine Podgorski im vorderen Paarkreuz. Im hinteren Paarkreuz kommen Stefanie Hess und Angela Ruchte aller Voraussicht nach zum Einsatz. Mit 8:4 Punkten liegt der TTCPS in Lauerstellung hinter den Führungstrio TSG Zellertal, TTF Frankenthal 2 und TTC Germersheim und sollte stark genug sein, beide Punkte beim Abstiegskandidaten zu entführen und somit weiter dran zu bleiben. Trotzdem ist eine konzentrierte Leistung nötig, denn Frankenthal braucht jeden Punkt, um den drohenden Abstieg zu verhinden. Dementsprechend werden sie in heimischer Halle alles der TTC Formation abverlangen. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

TTC Frankenthal 2: Johanna Steidl, Alexandra Mäurer, Katrin Rauland, Katja Bartlick.

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

19. Oktober 2014

Einseitiges Derby

Entgegen der Erwartungen verlief das Tischtennis-Meisterschaftsspiel und Westpfalzderby in der 1. Pfalzliga der Damen zwischen dem 1.TTC Pirmasens und dem TTC Bruchweiler völlig unspektakulär. 8:0 für den TTCPS bei nur einem Satzgewinn für Bruchweiler lautete das überdeutliche Endergebnis, wobei das Fehlen von Bruchweilers Spitzenspielerin Nadja Münzberg den TTC-Damen natürlich entgegen kam. In Bestbesetzung ist die Mannschaft aus dem Wasgau immer für Überraschungen gut. So reichte auf der Husterhöhe nur zu einem Satzgewinn im Einzel von Abwehrspielerin Veronika Reinhardt gegen Stefanie Hess, ohne diese bei ihrem 3:1 Erfolg im Endeffekt zu gefährden.  Nach dem Sieg sagte die Pirmasenser Mannschaftsführerin Angelika Links: "Bruchweiler hat, so glaube ich, nach dem Fehlen ihrer Nummer Eins, schon vorher etwas resigniert und war chancenlos heute. Dennoch denke ich, auch mit Nadja Münzberg hätten wir heute mit dieser Leistung das Spiel gewonnen". Zu Beginn gingen beide TTCPS-Doppel klar zu Gunsten der Einheimischen und auch in den nachfolgenden Einzeln kam keine Bruchweiler Spielerin in die Nähe eines Sieges. Zu überlegen agierte das bestens motivierte TTCQuartett und rehabilitierte sich für die beiden verlorenen Spiele am letzten Wochenende gegen die beiden Topfavoriten Frankenthal und Zellertal.  Zu den beiden gewonnenen Doppeln zum Auftakt steuerte vor allem das vordere Paarkreuz Angelika Links und Bettina Schmidt vier überlegen heraus gespielte Pluspunkte gegen Yvonne Burkhart und Annette Dilger bei. Dazu das bereits erwähnte Einzel von Stefanie Hess gegen Veronika Reinhardt und ein haushoher 3:0 Erfolg von Monika Kiefer gegen die für Münzberg ins Spiel gekommene Manuela Lösch-Frings. Mit 8:4 Punkten schiebt sich  der TTC Pirmasens auf Rang Vier in der Tabelle vor, Bruchweiler mit 4:8 Zählern ist nur knapp von den Abstiegsrängen entfernt. (sl)

1.TTC Pirmasens - TTC Bruchweiler 8:0 (24:1 Sätze)

Angelika Links/Monika Kiefer - Annette Dilger/Yvonne Burkhart 11:2, 11:5, 11:5; Bettina Schmidt/Stefanie Hess - Veronika Reinhardt/Manuela Lösch-Frings 11:8, 12:10, 11:8; Angelika Links - Yvonne Burkhart 11:2, 11:5, 11:8; Bettina Schmidt - Annette Dilger 11:6, 11:6, 11:6; Monika Kiefer - Manuela Lösch-Frings 11:6, 11:3, 11:4, Stefanie Hess - Veronika Reinhardt 11:5, 11:4, 6:11, 11:4; Angelika Links - Annette Dilger 11:6, 11:8, 11:7; Bettina Schmidt - Yvonne Burkhart 11:8, 11:5, 11:3.

15. Oktober 2014

Westpfalzderby

Nach den beiden verlorenen Spitzenspielen gegen Frankenthal und Zellertal vom vergangenen Wochenende erwarten die Pirmasenser Tischtennisdamen am  kommenden Sonntag zum Westpfalzderby in der 1. Pfalzliga der Damen den TTC Bruchweiler (Spielbeginn 10:00 Uhr - Turnhalle der Husterhöhschule). Nach diesen beiden Pleiten sind die TTC-Damen erst mal zurück auf dem Boden der Tatsachen und befinden sich mit 6:4 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Dennoch gehen sie favorisiert ins Spiel gegen das Quartett aus Bruchweiler, die im Moment gerade mal zwei Zähler schlechter stehen (4:6). Die endgültige Aufstellung wird sich erst kurz vorm Spiel entscheiden. Um wieder nötiges Selbstvertrauen zu tanken, sollten und dürfen die Spielerinnen von der Husterhöhe dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn das Team aus dem Dahner Felsenland hat gegen die Schuhstädter  nichts zu verlieren und kann befreit aufspielen. Die unbequem zu spielende Mannschaft aus dem Wasgau, die kämpferisch immer am Limit spielt, wird sicherlich alles versuchen, um vielleicht einen Punkt aus Pirmasens zu entführen. Da die Matches gegen Bruchweiler meist emotionsgeladen und äußerst umkämpft sind, darf man ein spannendes Spiel erwarten. An der Mannschaftsspitze von Bruchweiler steht die unorthodox spielende Nadja Münzberg und die ins vordere Paarkreuz aufgerückte erfahrene, ruhig und sachlich spielende Annette Dilger.  Auf Position Drei agiert Mannschaftsführerin Yvonne Burkhart, gefolgt von der Ex-Vinningerin Abwehrspielerin Veronika Reinhardt. Wenn  die Damen des TTCPS denn Anschluss nach  „oben“ in der Tabelle nicht verlieren wollen, dürfen sie sich in dieser Partie  keinen Ausrutscher erlauben. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Angelika links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

TTC Bruchweiler: Nadja Münzberg, Annette Dilger, Yvonne Burkhart, Veronika Reinhardt, Kathrin Kroiss, Stefanie Meyer, Manuela Lösch, Sigrit Scheibert. 

13. Oktober 2014

Zwei Schlappen für Damen

Zwei ernüchternde Niederlagen beim mit "Wochenende der Wahrheit" betitelten Tischtenniskampf der Pirmasenser TTC-Damen  in der höchsten pfälzischen Spielklasse  sind das magere und enttäuschende Resultat. Erst mussten sie beim Topfavoriten der Liga, der zweiten Mannschaft des Drittbundesligisten TTF Frankenthal eine 5:8 Niederlage hinnehmen, bevor sie einen Tag später im Heimspiel gegen TSG Zellertal mit 4:8 verloren. Ein echtes Spitzenspiel entwickelte sich vom ersten Schlagabtausch in der Frankenthaler Peter-Trump-Halle. Hochkonzentriert und engagiert gingen beide Teams gleich zur Sache, kämpften um jeden Punkt und schenkten sich nichts. Zu Beginn verlief das Match noch ausgeglichen. Das sonst so sieggewohnte Pirmasenser Spitzendoppel Angelika Links/Sabine Podgorski musste eine etwas unnötige 1:3 Niederlage gegen Lisa Scherrer/Inessa Leckel hinnehmen. Die neuformierte Paarung  Monika Kiefer/Bettina Schmidt gestaltete mit einem Fünf-Satz-Erfolg gegen Alina Metzner/Sabrina Scherrer die Doppel ausgeglichen. In einem Klassespiel bezwang Sabine Podgorski Sabrina Scherrer nach Anfangsschwierigkeiten und einer dann folgenden Leistungssteigerung mit 3:2. Ihre Schwester Angelika Links musste gegen Jugendpfalzranglistenspielerin Alina Metzner eine unerwartet deutlich 1:3 Niederlage hinnehmen, nachdem sie den ersten Satz klar dominiert hatte (11:4). Zwischenstand 2:2. Noppenspielerin Inessa Leckel besiegte Stefanie Hess trotz verlorenem ersten Satz noch deutlich. Zum 3:3 glich dann wieder Monika Kiefer aus, die nach 0:2 Satzrückstand gegen Theresia Heintz hervorragend kämpfte und nach Abwehr von einigen Matchbällen doch noch im Entscheidungssatz triumphierte. Die nächsten beiden Einzel im vorderen Paarkreuz verliefen wieder ausgeglichen. Auf der einen Seite der überlegene 3:1 Sieg von Angelika Links gegen Sabrina Scherrer, auf der anderen Seite eine bittere 2:3 Niederlage von Sabine Podgorski gegen Alina Metzner, wobei sie eine 2:0 Satzführung nicht verwerten konnte. Zum ersten Mal ging danach Frankenthal in Führung (6:4), nachdem Monika Kiefer kein Mittel gegen das Materialspiel von Inessa Leckel fand und auch Stefanie Hess gegen Theresia Heintz nur einen Satzgewinn verbuchen konnte. Angelika Links schaffte nochmal den Anschluss zum 5:6 mit einem klug heraus gespielten 3:1 Erfolg gegen Inessa Leckel, aber Sabrina Scherrer (3:1 gegen Monika Kiefer) und Alina Metzner (3:1 gegen Stefanie Hess) besiegelten die Pirmasenser Niederlage. Dazu Mannschaftsführerin Angelika Links: "Wir haben nicht schlecht gespielt, waren absolut gleichwertig, hatten aber gegen die wohl stärkste Mannschaft der Liga in den entscheidenden Momenten des Spieles nicht das notwenige Quäntchen Glück auf unserer Seite". Nach diesem Negativerlebnis standen die TTC-Damen gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreien Gäste der TSG Zellertal im Heimspiel am Sonntagmorgen unter Druck. Gegen die Regionalliga- und Oberligaerfahrenen Gäste, die sehr ausgeglichen besetzt sind, hielten sie das Spiel auch lange offen, spielten wie am Vortag nicht schlecht, standen aber am Ende wieder mit leeren Händen da. Monika Kiefer/Bettina Schmidt feierten zu Beginn einen hauchdünnen (14:12 im fünften Satz) Erfolg gegen Christel Diefenbach/Sabine Ghoul, während Angelika Links/Sabine Podgorski eine weitere Schlappe einstecken mussten (1:3 gegen Sylke Bayer/Silke Ermel). Einen rabenschwarzen Tag erwischte anschließend die sonst so souveräne Angelika Links, die ihre drei Einzel abgeben musste. Zwar spielte sie gegen ihre Gegnerinnen Christel Diefenbach, Sylke Bayer und Silke Ermel anfangs überlegen, konnte aber zum Ende hin dem Druck des Gewinnen Müssens nicht stand halten und konnte keinen Pluspunkt für ihr Team beisteuern. Auch Bettina Schmidt fand gegen die klug angreifende Sylke Bayer kein Mittel und konnte im zweiten Einzel gegen die Deutsche Meisterin der Senioren Christel Diefenbach nur den ersten Satz für sich entscheiden. Danach fand sie kein Mittel mehr gegen die immer sicherer spielende Diefenbach. Sabine Podgorski siegte in ihrem ersten Spiel gegen Sabine Ghoul trotz eines Satzverlustes überlegen und verdient und sah auch lange Zeit wie der Sieger aus im Duell gegen Sylke Leist. Diese zog aber im finalen Satz mit 11:8 den Kopf noch aus der Schlinge. Ihren zweiten Tagessieg konnte Podgorski gegen Silke Ermel  nach fünf umkämpften Sätzen feiern. Monika Kiefer hatte gegen Silke Ermel mit 1:3 das Nachsehen, zeigte aber gegen Sabine Ghoul bekannte Kämpferqualitäten und holte wiederum einen 0:2 Satzrückstand auf um dann noch mit 3:2 siegreich zu bleiben. In der Endabrechnung war dies leider nur Ergebniskosmetik und Zellertal ging verdient als Sieger aus der Husterhöhhalle. Nach diesen beiden Niederlagen sind die TTC-Damen auf den sechsten Platz der Tabelle (6:4 Punkte) abgerutscht und müssen in den nächsten Spielen versuchen wenigstens vorne dran zu bleiben. Die beiden Gegner des TTCPS führen die Tabelle gemeinsam verlustpunktfrei an. (sl)

Die Spiele:

TTF Frankenthal 2 - 1. TTC Pirmasens 8:5 (31:25 Sätze)

Sabrina Scherrer/Inessa Leckel - Angelika Links/Sabine Podgorski 7:11, 12:10, 16:18, 11:6, 11:8; Alina Metzner/Theresia Heintz - Bettina Schmidt/Monika Kiefer 11:8, 8:11, 14:12, 5:11, 6:11; Sabrina Scherrer - Sabine Podgorski 11:2, 7:11, 8:11, 11:3, 9:11; Alina Metzner - Angelika Links 4:11, 11:7, 11:7, 11:3; Inessa Leckel - Stefanie Hess 10:12, 11:9, 11:6, 11:2; Theresia Heintz - Monika Kiefer 11:7, 11:9, 9:11, 14:16, 8:11; Sabrina Scherrer - Angelika Links 8:11, 9:11, 11:7, 8:11; Alina Metzner - Sabine Podgorski 7:11, 8:11, 11:8, 11:6, 11:7; Inessa Leckel - Monika Kiefer 12:10, 6:11, 11:6, 11:9; Theresia Heintz - Stefanie Hess 8:11, 11:9, 11:8, 11:5; Inessa Leckel - Angelika Links 7:11, 11:8, 7:11, 6:11; Sabrina Scherrer - Monika Kiefer 13:11, 6:11, 11:8, 11:7; Alina Metzner - Stefanie Hess 12:10, 11:9, 15:17, 14:12.

1.TTC Pirmasens - TSG Zellertal 4:8 (21:31 Sätze)

Monika Kiefer/Bettina Schmidt - Christel Diefenbach/Sabine Ghoul 11:7, 11:4, 7:11, 5:11, 14:12; Angelika Links/Sabine Podgorski - Sylke Bayer/Silke Ermel 5:11, 11:13, 11:8, 7:11; Angelika Links - Christel Diefenbach 6:11, 12:10, 6:11, 7:11; Bettina Schmidt - Sylke Bayer 8:11, 7:11, 6:11; Sabine Podgorski - Sabine Ghoul 11:4, 6:11, 11:8, 11:5; Monika Kiefer - Silke Ermel 6:11, 6:11, 11:8, 8:11; Angelika Links - Sylke Bayer 9:11, 11:9, 4:11, 11:9, 7:11; Bettina Schmidt - Christel Diefenbach 11:9, 2:11, 8:11, 9:11; Sabine Podgorski - Silke Ermel 11:6, 7:11, 11:7, 3:11, 11:8; Monika Kiefer - Sabine Ghoul 3:11, 8:11, 11:6, 11:9, 11:9; Sabine Podgorski - Sylke Bayer 11:8, 3:11, 8:11, 13:11, 8:11; Angelika Links - Silke Ermel 9:11, 11:8, 4:11, 10:12.

 

11.Oktober 2014

Woche der Wahrheit für TTC-Damen

Ein Doppelspieltag, der es in sich hat steht für die Pirmasenser Tischtennisdamen am kommenden Wochenende in der 1. Pfalzliga an. Zuerst müssen sie zum Topfavoriten der Liga, der zweiten Mannschaft des Drittbundesligisten TTF Frankenthal reisen (Spielbeginn Samstag 19:00 Uhr - Peter-Trump-Halle, Jahnplatz, Frankenthal) , bevor sie am Sonntag im Nachholspiel zu Hause die TSG Zellertal zu Gast haben, die ebenfalls zum Favoritenkreis gehört (Spielbeginn 10:00 Uhr - Turnhalle Husterhöhschule).

Frankenthal, die ebenfalls wie der TTCPS noch verlustpunktfrei sind, wollen unbedingt in die Oberliga aufsteigen. Von daher sind sie zum Siegen fast verpflichtet. Ausschlaggebend wird sein, ob ihre an Eins gemeldete Spitzenspielerin, die ehemalige Regionalligaspielerin Jana Schneider, die im bisherigen Verlauf der Saison noch nicht zum Einsatz kam, an der grünen Platte auflaufen kann. Zusätzliche Brisanz bekommt das Spiel durch Daniela Stauch, die völlig unerwartet in der letzten Saison von Vinningen nach Frankenthal gewechselt ist und nun auf ihre ehemalige Mannschaftskollegin Bettina Schmidt trifft, die nach dem Wechsel von Stauch zusammen mit Stefanie Hess nach Pirmasens gewechselt ist. Der Pirmasenser Neuzugang sagt: "Ich versuche das Spiel wie jedes andere zu sehen, ob mir das gelingt, kann ich noch nicht sagen". Im vorderen Paarkreuz ist das Quartett aus der Rhein-Neckar Region  mit der spielstarken Regional- und Oberligaerfahrenen Sabrina Scherrer zusätzlich gut besetzt. Dahinter stehen mit der Jugend-Pfalzranglistenzweiten Alina Metzner und der routinierten Noppenspielerin  Inessa Leckel bewährte Kräfte zur Verfügung. Der TTC will in seiner nominell stärksten Besetzung auflaufen, also wieder mit der zuletzt verhinderten Sabine Podgorski, die zusammen mit der zuletzt überzeugenden Monika Kiefer im hinteren Paarkreuz eine Bank sein dürfte. Die beiden routinierten TTC-Spitzen Angelika Links und Bettina Schmidt sollten ebenfalls für einige Pluspunkte sorgen können. Nach diesem "Kracher" am Samstagabend kommt es am Sonntagmorgen in heimischer Halle zum nächsten "heißen" Spiel gegen den früheren langjährigen Oberligisten TSG Zellertal, die ebenfalls noch eine weiße Weste haben. Die sehr ausgeglichene und erfahrene Mannschaft hat nur Hochkaräter in ihren Reihen, wie z.B. die langjährige Pfalzranglistenspielerin Sylke Bayer und an Position Zwei die mehrfache Deutsche Seniorenmeisterin Christel Diefenbach. Mit Silke Ermel und Sabine Ghoul hat das Team vom Donnersbergkreis zwei Spielerinnen an Brett Drei und Vier, die auch lange Jahre in der Pfalzrangliste vertreten waren und nur schwer zu schlagen sein werden. Nach diesen beiden äußerst schweren Spielen wird sich für die TTC Damen zeigen, wo der Weg in dieser Saison hingehen wird. Dazu Mannschaftsführerin Angelika Links:" Wir gehen ganz gelassen ohne Druck an die beiden Spiele, denn wir haben ja nicht das Ziel unbedingt aufsteigen zu müssen. Wir spielen voraussichtlich komplett und werden unser Bestes geben, beide Spiele zu gewinnen". (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

TTF Frankenthal 2: Jana Schneider, Sabrina Scherrer, Daniela Stauch, Alina Metzner, Inessa Leckel.

TSG Zellertal: Sylke Bayer, Christel Diefenbach, Silke Ermel, Sabine Ghoul, Ninette Mayer.

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

30. September 2014

Damen bleiben oben dran

Mit einem glücklichen und umkämpften 8:6 Auswärtssieg beim spielstarken TUS Bobenheim am Berg behielten die Damen des 1.TTC Pirmasens in der 1. Tischtennis Pfalzliga ihre weiße Weste. Der Sieg ging aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung auch in Ordnung, wenngleich das Spiel bis zum Ende auf Messers Schneide stand. Von Beginn an zeichnete sich gegen das Quartett aus Bobenheim, gegen die sich die Pirmasenser Damen bisher immer schwer taten,  ein Spiel auf Augenhöhe ab. Dazu Mannschaftsführerin Angelika Links: "Da wir uns aus etlichen Spielen gut kennen war klar, dass es heute sehr schwer wird, da die Spielweise der Bobenheimer uns nicht unbedingt liegt. Alle Spiele waren hart umkämpft und ich bin froh, dass es am Ende doch gereicht hat". Ausgeglichen verliefen zum Auftakt die Doppel. Für ihr Team punkten konnten Monika Kiefer und Angelika Links, die der starken Paarung Pia Nikolaus/Anette Kern den Schneid abkauften. Für Stefanie Hess und Bettina Schmidt reichte es in ihrem Doppel bei der 1:3 Niederlage gegen Kerstin Köhler/Nicole Porten nur zum zwischenzeitlichen Satzausgleich. Danach machte Bettina Schmidt gegen die beste Spielerin von Bobenheim Anette Kern ein Riesenspiel, führte 2:1 in den Sätzen, musste dann aber das hart umkämpfte Spiel noch 2:3 abgeben. Am Nebentisch benötige Angelika Links fünf Sätze, um Kerstin Köhler niederzuringen und für den 2:2 Ausgleich zu sorgen. Nicole Porten bezwang Stefanie Hess nach 0:1 Satzrückstand noch etwas glücklich 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis siegte Monika Kiefer gegen Pia Nikolaus, wobei sie nach zähem Beginn vor allem im letzten Satz deutlich überlegen war. Im Spitzenspiel der beiden "Einser" führte Angelika Links mit 2:1 und 7:3 gegen Anette Kern und war schon auf der Siegerstraße. Dennoch brachte sie das Spiel nicht nach Hause und unterlag noch unnötig 2:3. Besser machte es Bettina Schmidt, die im klarsten Spiel des Tages haushoch 3:0 gegen Kerstin Köhler gewann und den 4:4 Ausgleich besorgte. Die Vorentscheidung für den TTC fiel anschließend durch die zwei vom Ergebnis her deutlichen 3:0 Siege von Stefanie Hess gegen Pia Nikolaus und Monika Kiefer gegen Nicole Porten, die aber die beiden TTC-Damen alles abverlangten. Auf 7:4 für Pirmasens erhöhte Angelika Links, die Nicole Porten dank ihres cleveren Spieles zu vielen Fehlern verleitete und dadurch 3:1 die Oberhand behielt. Nach den folgenden beiden Niederlagen wurde es nochmal eng für den TTC. Anette Kern holte ihrem dritten Einzelsieg durch das hauchdünne 3:2 (11:9 im Entscheidungssatz) gegen Monika Kiefer.  Ohne Satzgewinn musste  Stefanie Hess gegen Kerstin Köhler am Nebentisch passen. Beim Stand von 7:6 für den TTCPS bleib es dann Bettina Schmidt vorenthalten, den Sieg klar zu machen. Gegen Materialspielerin Pia Nikolaus gab in einem nervös geführten Spiel lange Schupfduelle mit dem meist besseren Ende für die Ex-Vinningerin, deren Endschläge zum Schluss immer besser kamen. Mit diesem Auswärtssieg bleiben die TTC-Damen mit 6:0 Punkten weiter im Spitzentrio der Tabelle zusammen mit TSG Zellertal und TTF Frankenthal. (sl)

TUS Bobenheim am Berg - 1.TTC Pirmasens 6:8 (24:32 Sätze)

Pia Nikolaus/Anette Kern - Monika Kiefer/Angelika Links 4:11, 7:11, 11:9, 8:11; Kerstin Köhler/Nicole Porten - Stefanie Hess/Bettina Schmidt 11:3, 10:12, 11:5, 16:14; Anette Kern - Bettina Schmidt 12:10, 9:11, 8:11, 11:8, 11:7; Kerstin Köhler - Angelika Links 11:4, 9:11, 7:11, 11:5, 8:11; Nicole Porten - Stefanie Hess 8:11, 11:8, 11:9, 19:17; Pia Nikolaus - Monika Kiefer 4:11, 11:5, 11:13, 3:11; Anette Kern - Angelika Links 11:5, 7:11, 10:12, 11:7, 11:5; Kerstin Köhler - Bettina Schmidt 9:11, 3:11, 2:11; Nicole Porten - Monika Kiefer 8:11, 8:11, 10:12; Pia Nikolaus - Stefanie Hess 6:11, 9:11, 8:11; Nicole Porten - Angelika Links 6:11, 11:6, 6:11, 5:11; Anette Kern - Monika Kiefer 8:11, 11:4, 15:13, 13:15, 11:9; Kerstin Köhler - Stefanie Hess 11:5, 11:8, 11:9; Pia Nikolaus - Bettina Schmidt 8:11, 11:8, 9:11, 6:11.

 

24. September 2014

Schwere Auswärtshürde für Damen

Die Damen des 1. TTC Pirmasens müssen am nächsten Spieltag in der 1. Pfalzliga am kommenden Samstagabend beim spielstarken TUS Bobenheim am Berg antreten (Spielbeginn 19:00 Uhr - Turnhalle Jahnstraße). Gegen die Mannschaft aus dem Nordosten des Pfälzerwaldes wird es kein leichtes Unterfangen. Genau wie der TTCPS sind sie mit zwei Siegen in die Saison gestartet, hatten aber mit Fehrbach (8:0) und Maikammer (8:2) das deutliche leichtere Auftaktprogramm Pirmasens bezwang zum Rundenbeginn Hochspeyer deutlich 8:2 und nahm dann die schwere Auswärtshürde in Germersheim mit 8:5. Bobenheim verfügt mit Anette Kern über eine äußert starke Nummer Eins, die regelmäßig in den TOP5 der Einzelbilanzen der Pfalzliga zu finden ist.  Aber auch die weiteren Spielerinnen Kerstin Köhler, Diana Schuhmann und Nicole Porten sind sehr ausgeglichen und nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Beim TTC-Team wird aller Voraussicht nach die beruflich verhinderte etatmäßige Nummer Drei Sabine Podgorski fehlen. Dafür kommt Stefanie Hess zum Einsatz, die zusammen mit Bettina Schmidt ein eingespieltes Klassedoppel bildet, denn gerade im Doppel kann schon eine Vorentscheidung fallen. An der Mannschaftsspitze stehen mit Angelika Links und Bettina Schmidt zwei sehr erfahrene Spielerinnen, die in Bobenheim gefordert werden. Dazu kommt die zuletzt in Germersheim mit drei Siegen glänzend aufgelegte Monika Kiefer. Mit dieser Aufstellung wollen die TTC-Damen in Bobenheim bestehen und ihre weiße Weste behalten. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

TUS Bobenheim am Berg: Anette Kern, Kerstin Köhler, Diana Schuhmann, Nicole Porten, Pia Nikolaus.

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Angela Ruchte.

 

23. September 2014

Der TTC beim Kinderspielfest

Am vergangenen Samstag fand in der Pirmasenser Innenstadt das Kinderspielfest statt. Mit dabei der TTCPS mit zwei Platten auf der Suche nach neuen Tischtennistalenten. (sl)

                    

                    

                    

08. September 2014

Auftakt nach Maß

Mit zwei Siegen ist die neuformierte Damenmannschaft des 1. TTC Pirmasens in die neue Pfalzligasaison gestartet. Zum Auftakt der Heimerfolg gegen den Aufsteiger TUS Hochspeyer, der mit 8:0 nach Hause geschickt wurde, sollte nicht überwertet werden. Dafür der 8:4 Auswärtserfolg beim starken und hocheingeschätzten TTC Germersheim, der richtungsweisend für die gesamte Spielzeit sein kann. Einen Einstand nach Maß feierte das vom TTA KASch Vinningen zum TTCPS gewechselte Duo Bettina Schmidt und Stefanie Hess bei ihrer Heimpremiere am Freitagabend in der Husterhöhhalle.  Die eingespielte Doppelpaarung holte zusammen einen ungefährdeten Sieg gegen Michelle Bauer/Renate Schäfer, dazu zwei Einzelerfolge von Bettina Schmidt. Stefanie Hess kam nur im Doppel zum Einsatz, im Einzel kam dafür die junge Angela Ruchte zum Einsatz. Bettina Schmidt hatte in ihrem ersten Einzel verständlicherweise aufgrund der besonderen Situation mit einer gewissen Anfangsnervosität zu kämpfen, die sie aber im Laufe des Spieles immer besser in den Griff bekam. Vor allem im besten und spannendsten Spiel des Abends kämpfte sie die Nummer Eins der Gäste Anette Bauer mit 3:1 nieder. Gewohnt souverän dann der 3:0 Sieg gegen Anja Egelhof. Ebenfalls zwei Einzelerfolge steuerte Angelika Links bei, die gegen die gleichen Gegnerinnen ohne Satzverlust siegreich blieb und dabei dank ihrer Routine nicht mehr als nötig machen musste. Die restlichen Punkte holten Monika Kiefer und Angela Ruchte. Erst bezwangen sie im Doppel Anette Bauer/Anja Egelhof trotz eines Satzverlustes relativ sicher, danach gestalteten beide auch ihre Einzel erfolgreich. Klar und überlegen war der Sieg von Kiefer gegen Renate Schäfer, umkämpfter und knapper jedoch der 3:2 Sieg von Ruchte im Duell der beiden Jüngsten, die Michelle Bauer nach 1:2 in den Sätzen doch noch mit 3:2 abfing. Nach diesem klaren Kantersieg reiste das Team dann am Sonntag voller Zuversicht nach Germersheim. Gegen das eingespielte Quartett vom Rhein waren die Matches in der Vergangenheit immer äußerst knapp. Die TTC-Damen verzichteten in diesem Spiel auf Sabine Podgorski. Ihre Mannschaftskolleginnen legten dann auch gleich los wie die Feuerwehr, denn beide Doppel zu Beginn konnte der TTC siegreich beenden. Angelika Links/Monika Kiefer bezwangen Anja Jakob/Anneli Heintz ebenso mit 3:1 genauso wie Bettina Schmidt/Stefanie Hess gegen Sabine Becker/Anna Kuntz. Beide Doppelsiege konnten nicht unbedingt erwartet werden und sorgten für eine beruhigende Führung. Sogar 4:0 für Pirmasens hieß es dann, nach dem Bettina Schmidt, der technisch versierten Germersheimer Nummer Eins Anja Jakob dank ihres cleveren Spieles keine Siegchance ließ und auch Angelika Links gegen die sehr unbequem zu spielende Materialspielerin Anneli Heintz mit 3:1 triumphierte. Es folgte der erste Punkt für Germersheim durch einen 3:0 Sieg von Sabine Becker in drei knappen Sätzen gegen Stefanie Hess. Stand 5:1 für den TTCPS. Einen tollen Auftritt hatte im Anschluss dann Monika Kiefer, die eine spielerisch und kämpferisch sehr gute Leistung zeigte und ihre drei Einzel gewann. Erst siegte sie gegen Anna Kuntz mit 3:1 und ließ auch gegen Sabine Becker danach nur einen Satzgewinn zu. Spitzenspielerin Anja Jakob fertigte sie kurzerhand dann dank ihrer knallharten Angriffsschläge ohne Satzverlust ab. Dies bedeutete natürlich die halbe Miete für den Auswärtssieg. Den fehlenden Punkt steuerte Stefanie Hess mit einem ungefährdeten und überlegenen 3:0 Erfolg gegen Anna Kuntz bei. Zwischenzeitlich gelang Germersheim noch drei Siege von Anja Jakob und Sabine Becker gegen Angelika Links und Anneli Heintz gegen Bettina Schmidt, die aber nur Ergebniskosmetik waren. Somit setzte das TTC-Team mit diesem Auswärtssieg ein erstes Ausrufezeichen in der noch jungen Pfalzligasaison und kann zuversichtlich und mit Selbstvertrauen in die nächsten Spiele gehen.  (sl)

DieSpiele:

1.TTC Pirmasens - TUS Hochspeyer 8:0 (24:4 Sätze)

Bettina Schmidt/Stefanie Hess - Michelle Bauer/Renate Schäfer 11:6, 11:7, 11:7; Monika Kiefer/Angela Ruchte - Anette Bauer/Anja Egelhof 14:12, 5:11, 11:5, 11:3; Angelika Links - Anja Egelhof 11:4, 11:6, 12:10; Bettina Schmidt - Anette Bauer 13:15, 13:11, 11:8, 11:6; Monika Kiefer - Renate Schäfer 11:3, 11:7, 11:7; Angela Ruchte - Michelle Bauer 7:11, 12:10, 5:11, 11:8, 11:6; Angelika Links - Anette Bauer 11:5, 11:5, 11:7; Bettina Schmidt - Anja Egelhof 11:7, 11:9, 11:9.

TTC Germersheim - 1.TTC Pirmasens 4:8 ( 17:27 Sätze)

Anja Jakob/Anneli Heintz - Angelika Links/Monika Kiefer 11:13, 11:8, 6:11, 6:11; Sabine Becker/Anna Kuntz - Bettina Schmidt/Stefanie Hess 10:12, 6:11, 12:10, 3:11; Anja Jakob - Bettina Schmidt 8:11, 9:11, 4:11; Anneli Heintz - Angelika Links 9:11, 8:11, 11:3, 10:12; Sabine Becker - Stefanie Hess 14:12, 11:6, 12:10; Anna Kuntz - Monika Kiefer 9:11, 7:11, 12:10, 8:11; Anja Jakob - Angelika Links 8:11, 11:8, 11:6, 11:5; Anneli Heintz - Bettina Schmidt 5:11, 11:9, 11:6, 11:9; Sabine Becker - Monika Kiefer 4:11, 11:4, 5:11, 9:11; Anna Kuntz - Stefanie Hess 5:11, 11:13, 7:11; Sabine Becker - Angelika Links 11:9, 4:11, 13:11, 11:9; Anja Jakob - Monika Kiefer 7:11, 7:11, 9:11.

                                                                   

 

08. September 2014

"Neues" Damenteam zum Auftakt mit Doppelspieltag

Mit einem Doppelspieltag startet die neuformierte Tischtennis-Damenmannschaft des 1.TTC Pirmasens in die neue Pfalzligasaison. Bereits am Freitag hat das Team in einem vorverlegten Spiel Heimpremiere gegen den Meister der vergangenen Saison aus der 2. Pfalzliga und Aufsteiger TUS Hochspeyer (Spielbeginn 20:00 Uhr - Turnhalle Husterhöhschule Pirmasens), bevor sie dann am Sonntag zum schweren Auswärtsspiel beim letztjährigen Tabellendritten TTC Germersheim antreten müssen (Spielbeginn 10:00 Uhr -  Geschwister Scholl Schule, Römerweg 2, Germersheim). Anders als in den vorangegangenen Spielzeiten haben die TTC-Damen in dieser Runde keinen personellen Engpass, denn nach dem Wechsel von Vinningens Urgestein Bettina Schmidt und Stefanie Hess hat der TTC nun viel mehr Möglichkeiten als sonst. Beide sind zum Pirmasenser Traditionsclub gewechselt, nachdem Selina Borbe aus persönlichen Gründen pausieren wollte und Daniela Stauch plötzlich und unerwartet zum TTF Frankenthal wechselte. Somit entschlossen beide sich nach Rücksprache mit dem Klassenleiter zum Abmelden ihrer ersten Mannschaft und zum Wechsel nach Pirmasens, damit die zweite Mannschaft von Vinningen in ihrer Klasse weiterspielen konnte. Für den 1.TTC Pirmasens bedeutet dies einen absoluten Glücksfall, denn beide Spielerinnen passen menschlich genau in das Team und verstärken die TTC-Damentruppe zudem ungemein. Dazu Bettina Schmidt, die im diesem Auftaktheimspiel  erstmals unter neuem Verein in einer fremden Halle antritt: "Es ist sicherlich eine etwas komische Situation. Aufgeregt bin ich vor jedem Spiel, dennoch freue ich mich auf das erste Spiel, zumal ich fast alle  Spielerinnen schon lange kenne." Ähnlich geht es dem zweiten Neuzugang Stefanie Hess: "Ich freue mich auch auf die neue Runde mit meinen neuen Mannschaftskolleginnen, vor allem da wir personell variieren können". Als klarer Favorit gehen die Damen des TTCPS nun gegen Hochspeyer an den Start. Der Aufsteiger, fast nur mit erfahrenen Schupf- und Konterspielerinnen bestückt, sollte zum Rundenauftakt zu packen sein. Dennoch sollte vor allem die Nummer Eins der Gäste Anette Bauer, die mit dem besten Einzelergebnis in der letzten Runde aufhorchen ließ,  nicht unterschätzt werden. Wer aus dem TTC-Lager zum Einsatz kommt, wird erst kurzfristig entschieden. Im vorderen Paarkreuz stehen die beiden Routiniers Angelika Links und Bettina Schmidt, gefolgt von einem bärenstarken zweiten Mannschaftsteil mit Sabine Podgorski und Monika Kiefer zur Verfügung. Nominelle Nummer Fünft ist Stefanie Hess. Dahinter steht die junge trainingsfleißige Angela Ruchte. Für den Notfall steht Andrea Kupper bereit. Von der Papierform viel schwerer und ein erster echter Härtetest wird dann das Auswärtsspiel gegen das starke Quartett vom TTC Germersheim. Mit Anja Jakob verfügen sie über eine intelligent spielende Nummer Eins, die nur schwer zu bezwingen sein wird. Materialspielerin Anneli Heintz an Position Zwei ist ebenfalls eine äußerst unbequem zu spielende Gegnerin. Die Mannschaft wird vervollständigt durch die Angriffsspielerinnen Sabine Becker, Anna Trapp und Anna Kuntz. Gegen einen solch starken Gegner zum Rundenauftakt wird aufgrund der geringen Vorbereitung wohl die Tagesform entscheidend sein. Auch die Doppelpaarungen, die sich erst finden müssen, können eine entscheidende Rolle in der Endabrechnung spielen. Nach diesem Spitzenspiel wird sich zeigen, wohin der Weg des 1.TTC Pirmasens in der neuen Runde gehen wird. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Bettina Schmidt, Sabine Podgorski, Monika Kiefer, Stefanie Hess, Andrea Kupper, Angela Ruchte.

TUS Hochspeyer: Anette Bauer, Anja Egelhof, Michelle Bauer, Renate Schäfer, Sylvia Kohl, Alexandra Diemer.

TTC Germersheim: Anja Jakob, Anneli Heintz, Sabine Becker, Anna Trapp, Anna Kuntz, Anke Pfliegensdörfer,  Astrid Auerbach, Stefanie Pfirmann.

26. August 2014

Sommerfest

Bei sehr wechselhaftem Wetter fand das traditionelle TTC-Sommerfest in der Erlenbrunner Hasenhalle statt. Zahlreiche TTC`ler ließen sich davon aber nicht die gute Laune verderben und vergnügten sich bei Kaffee, Kuchen und anschließendem  Grillen. Die zahlreichen Kuchen- und Salatspenden der TTC-Familie rundeten das kulinarische Angebot hervorragend ab. Einen ganz besonderen Dank geht an den aktiven TTC-Spieler für seine großzügige Getränkespende. Ebenso der Grilllieferant Metzgerei Kuhn, der zwei Kästen Bier spendete.  Auch der Sportplatz in Erlenbrunn wurde ausgiebig genutzt. Erst spät am Abend fand das gemütliche Beisammensein, bestens unterstützt durch "DJ" Steffen Fink  dann sein Ende. (sl)

                          

                          

                          

                          

 

27. Juli 2014

Lukas Kilian souveräner TTC-Minigolfmeister

Das traditionelle und hochklassig besetzte Minigolfturnier des 1. TTC Pirmasens fand dieses Jahr  auf der PSV-Bahnengolfanlage am Eisweiher statt. Das Vater-Sohn-Gespann Peter und Lukas Kilian schaffte nach sensationellen Schlägen schlaggleich den Sprung ins entscheidende Stechen um den Titel. Hier setzte sich Lukas Kilian nervenstark mit einem souveränen "Einser" durch und holte sich den begehrten TTC-Minigolf-Wanderpokal. Auf dem dritten Rang landete Vorjahressieger und Topfavorit Daniels Semmler, der nach einigen unerklärlichen Patzern den Gesamtsieg verpasste. Er verwies Hans-Jürgen Salpeter, ebenfalls im Stechen, auf den vierten Platz. Der hoch gehandelte Vorjahressieger Moritz Kilian landete dieses Mal nach einigen vermeidbaren Fehlschlägen abgeschlagen im Mittelfeld. In der internen Seniorenkonkurrenz zog Altmeister Karl Seither aufgrund eklatanter Nervenschwäche an Bahn 12 gegen Peter Kilian den Kürzeren.  Aber auch alle anderen Teilnehmer zeigten durchaus ansprechende Leistungen, vor allem die beiden  jüngsten Spieler Anika Links und Marlene Salpeter lehrten die „Alten“ das Fürchten. Beim TTC-Minigolfturnier 2014 wurde auf jeden Fall bis zum Einbruch der Dunkelheit mit harten „Bandagen“, aber auch mit viel Spaß um jeden Ball gekämpft. (sl)

          

                                                   

DerSieger und die Platzierten: von links nach rechts: >Daniel Semmler (2.Platz), Hans-Jürgen Salpeter (4.Platz), Lukas Kilian (Sieger), Peter Kilian (2. Platz).   

      

        

        

 

08. Juni 2014

"Neue alte" Vorstandschaft

Die turnusgemäße Generalversammlung des 1. TTC Pirmasens mit Neuwahlen fand dieses Mal in Kuchems Brauhaus statt und war traditionell gut besucht. Im Mittelpunkt des Abends standen beim ältesten Pirmasenser Tischtennis-Club Neuwahlen in den Führungsfunktionen sowie die Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellungen für die neue Saison auf dem Programm. Vor der Entlastung der alten Führungsriege gaben die einzelnen Vorstandsmitglieder kurze Berichte ab. Die anschließenden Neuwahlen liefen im Eiltempo ab und bestätigten einstimmig ohne Gegenstimmen die vorherigen Amtsinhaber: Erster Vorsitzender wurde erneut Karl Seither. 2 Vorsitzender: Steffen Fink, Schriftführerin: Monika Kiefer. Jugendwart: Sebastian Kanitz, Kassenwart: Harald Maurer, Sportwart und Vergnügungswart in Abwesenheit gewählt: Stefan Links. Der restliche Vergnügungsausschuss setzt sich aus Angelika Links, Sebastian Kranitz, Moritz Kilian und Kevin Podgorski zusammen. Bei den Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison gab es ebenfalls wenig Probleme. Der TTCPS nimmt mit vier Herrenmannschaften (1. Pfalzliga, Bezirksliga und mit 2 Mannschaften in der Bezirksklasse und einer Damenmannschaft (1. Pfalzliga) am Spielbetrieb teil.  Sehr erfreulich für den 1. TTC Pirmasens ist, dass auch in der wiedergewählten Vorstandschaft nach wie vor alle Altersstufen vertreten sind, die so das gesunde Vereinsleben wieder spiegeln. (sl)

 

31. Mai 2014

Neuzugang bei TTC-Damen

Die Damenmannschaft des 1. TTC Pirmasens, die in der abgelaufenen Pfalzligasaison  mit dem fünften Tabellenplatz die Spielzeit abschloss, kann zur neuen Runde zwei überraschende und spektakuläre Neuverpflichtungen vermelden.  Vom Ligakonkurrenten  TTA KASch Vinningen wechseln Bettina Schmidt und Stefanie Hess auf die Husterhöhe. Für die routinierte Bettina Schmidt, die gleichzeitig auch Vorsitzende des Traditionsvereins von der Hackmesserseite ist und bleibt,  ist dies der erste Vereinswechsel in ihrer langen Tischtennislaufbahn überhaupt. Stefanie Hess hat die Stationen SV Weselberg und TTC Höhfröschen aufzuweisen. Der Wechsel kam mehr aus der Not heraus zustande, denn ähnlich wie die TTC-Damen hatten die Damen von Vinningen im Vorfeld personelle Probleme. Der Verlust von Nachwuchsspielerin  Selina Borbe, die aus persönlichen Gründen für die kommende Saison pausieren wird, hatte zur Folge, das völlig unerwartet und unerklärlich die Nummer Eins des Vorjahresvierten Daniela Stauch Knall auf Fall zum TTF Frankenthal in die gleiche Spielklasse wechselte. Dadurch entstand das Problem, das Spielerinnen aus der zweiten Garnitur von Vinningen zu ihrer ersten Mannschaft hochrücken müssten. Da dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich und unrealistisch ist, entschloss man sich nach Rücksprache mit dem Klassenleitern, die erste Mannschaft abzumelden, damit die zweite Mannschaft in ihrer bisherigen Klasse (Bezirksliga) verbleiben konnte. Spielgemeinschaften, so wie im Fußball möglich, sind im pfälzischen Tischtennis nicht erlaubt, so dass dieser Schritt fast unumgänglich war.  Somit verfügt das neu zusammengewürfelte TTC-Team über ein bärenstarkes Sextett, dass personell variieren kann und in der 1. Pfalzliga ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitreden dürfte. (sl)

                                                               

Die beiden Neuzugänge der TTC-Damen nach der Unterschrift und der offiziellen Begrüßung, von links nach rechts: Karl Seither (1. Vorstand), Stefanie Hess, Bettina Schmidt, Angelika Links (Mannschaftsführerin).

31. Mai 2014

Ehrungen beim TTC

Beim Saisonabschlussessen des 1. TTC Pirmasens, dass in der MTV Gaststätte einen würdigen Rahmen hatte, gab es einige außergewöhnliche Ehrungen. Für 50 Jahre ununterbrochenen aktives Tischtennis im pfälzischen Tischtennisverband wurden Emil Rau und Karl Seither die goldene Ehrennadel überreicht. 50 Jahre aktives Tischtennis ist in der heutigen Zeit eine beachtliche und seltene Leistung. Von daher ist diese aller Ehren wert und gebührt einen großen Respekt und Anerkennung.  Für 40 Jahre Tischtennis konnte der Vorsitzende des 1.TTC Pirmasens,  Karl Seither danach Hans-Jürgen Salpeter, Eduard Holle und Peter Noll mit der silbernen Ehrennadel gratulieren. Auch für diese Leistungen kann man sich den Glückwünschen nur anschließen.  (sl)

                                             

von links nach rechts Peter Noll, Karl Seither, Emil Rau, Hans-Jürgen Salpeter

31. Mai 2014

TTC-Vatertagstour 2014

Bei der diesjährigen TTC-Vatertagstour 2014 gab es wie schon im Vorjahr eine höchst erfreuliche Beteiligung zu vermelden. Etliche "wander- und feierfreudige" TTC`ler trafen sich um 10:00 Uhr am Eisweiher um bei der traditionellen TTC-Tour teilzunehmen.  Über einen Orientierungsmarsch  ging es kreuz und quer durch den Wald über die Zwischenstation Beckenhof zum Endziel Starkenbrunnen. Beim TTC-Pfalzrätsel überzeugten Sebastian Kranitz, Daniel Semmler, Florian Instenberg und Angela Ruchte am meisten und heimsten wertvolle Sachpreise ein.  Unterwegs fand traditionell das prestigeträchtige "Hutzelwerfen" statt, bei dem der TTC-Hutzelmeister 2014 gekürt wurde. Überlegener Sieger wurde Routinier Peter Kilian mit fast fehlerfreier Quote. Auf den Plätzen folgte nach Stechen Florian Peter und Kevin Podgorski. Der Abschluss des TTC-Vatertages endete feucht-fröhlich erst am Abend auf dem Starkenbrunnen beim gemütlichen Beisammensein. (sl)

 

                                  

Alle Teilnehmer der Vatertagstour vor dem Abmarsch am Eisweiher.

                                  

Die Sieger des Pfalzrätsels, von links nach rechts: Sebastian Kranitz, Daniel Semmler, Florian Instenberg, Angela Ruchte.

                                                                    

Die Vereinsmeister im Hutzelwerfen: von links nach rechts: Julian Peter (2. Platz), Peter Kilian (Sieger), Kevin Podgorski (3. Platz).

31. Mai 2014

TTC-Vereinsmeisterschaften

Bei den traditionellen Vereinsmeisterschaften der Aktiven des 1.TTC Pirmasens wurde unter der Leitung von Sebastian Kranitz wurde um jeden Ball gekämpft, bis am Ende die verdienten Sieger feststanden. In der Herren A-Klasse im Doppel KO-Modus verteidigte Vorjahressieger und Topfavorit Florian Peter souverän seinen Titel und verwies im Endspiel Steffen Fink auf den zweiten Platz. Nach drei Vereinsmeistertitel in Folge darf er nun den begehrten Wanderpokal sein eigen nennen.  Auf den guten dritten Platz landetet Hendrik Reichel. Die Herren B-Klasse stand ganz im Zeichen der Youngster. Nach vielen tollen Spielen wurde Tim Dorst neuer Herren B Vereinsmeister, nachdem er im Finale den guten spielenden Lukas Kilian bezwang. Auf den dritten Platz kam Julian Peter. In der Doppelkonkurrenz, bei der die Paarungen gelost wurden, harmonierte am Ende Florian Peter zusammen mit seinem Bruder Julian Peter am Besten. Sie bezwangen im Endspiel Tim Dorst/Sebastian Kranitz und wurden überlegen Doppel-Vereinsmeister. Auf den dritten Platz kamen Hendrik Reichel und Daniel Semmler. Insgesamt wurden wieder tolle Spiele gezeigt bei dem die TTC-Nachwuchsspieler  sehr gute Leistungen zeigten. (sl)

Herren A:

1. Florian Peter

2. Steffen Fink

3. Hendrik Reichel 

Herren B:

1. Tim Dorst

2. Lukas Kilian

3. Julian Peter 

Herren Doppel:

1. Florian Peter/Julian Peter

2. Tim Dorst/Sebastian Kranitz

3. Hendrik Reichel/Daniel Semmler

                                

Die Vereinsmeister, von links nach rechts: Julian Peter, Lukas Kilian, Tim Dorst, Steffen Fink, Florian Peter.

31. Mai 2014

TTC Ping Pong Turnier 2014

In der Husterhöhturnhalle des 1. TTC Pirmasens war viel Spaß und Spannung angesagt beim diesjährigen “TTC-Ping-Pong“ Turnier. Dieses traditionelle Event war eine knappe und äußerst umkämpfte Angelegenheit wie fast in jedem Jahr. Beim Ping Pong muss der Ball zuerst auf die eigene Seite und dann erst auf die gegnerische Seite, daher gab es hier etliche sehr lange Ballwechsel. Bereits in den Gruppenspielen gab es erstaunlich gute Leistungen, bevor nach harten umkämpften Spielen die Platzierungen feststanden. Julian Peter gewann in einem packendem Finale dank seiner besseren Geduld und Nerven gegen Lukas Kilian den Titel und sicherte sich somit den „TTC-Ping Pong Titel 2014“. Auf den dritten Rang landete Kevin Podgorski vor Florian Instenberg. Insgesamt wieder eine Super-Veranstaltung für alle Teilnehmer, die mit Sicherheit im nächsten Jahr ihre Fortsetzung findet. (sl)

                                                       

Links alle Teilnehmer vom Ping Pong Turnier. Rechts die Sieger: von links nach rechts: Florian Instenberg (4. Platz), Kevin Podgorski (3. Platz), Julian Peter (Sieger), Lukas Kilian (2. Platz).

26. März 2014

Saisonabschluss für TTC-Damen mit zwei Heimspielen

Mit zwei Heimspielen werden die Pirmasenser Tischtennisdamen am kommenden Wochenende die Saison in der 1. Pfalzliga beenden. Am Samstag ist der Topfavorit der Liga und designierte Aufsteiger TSG Kaiserslautern zu Gast, bevor am Sonntag der langjährige Rivale 1.TTC Frankenthal in Pirmasens sein Können unter Beweis stellen will (Spielbeginn Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr - Turnhalle Husterhöhschule). Am Samstag präsentiert sich das Topteam aus der Barbarossastadt als souveräner Spitzenreiter auf der Husterhöhe, obwohl sie am letzten Spieltag eine überraschend deutliche Niederlage gegen den Tabellenzweiten Zellertal hinnehmen mussten. Dennoch wird das Pirmasenser Quartett, dessen Aufstellung aus beruflichen und krankheitsbedingten Gründen noch nicht endgültig feststeht, in diesem Spiel über mehr als ein Achtbares Ergebnis nicht hinauskommen können und sich für die hohe 1:8 Niederlage im Hinspiel etwas zu rehabilitieren. Vor allem die technisch versierte Spitzenspielerin Annette Knieriemen und Abwehrspielerin Janine Jansen werden sehr schwer zu bezwingen sein. In der hinteren Mannschaftshälfte ist die TSG mit der jungen Nachwuchsspielerin Nina Klug und der routinierten Tanja Schultz ebenfalls sehr gut aufgestellt. Am Sonntagmorgen treffen die Damen von der Husterhöhe auf den Tabellensechsten 1.TTC Frankenthal, gegen die es in der Vergangenheit immer knappe und umkämpfte Spiele gab. Gegen das sehr erfahrene und eingespielte Team aus Frankenthal, das seit Jahren in unveränderter Aufstellung antritt, wird die Aufgabe nicht viel einfacher als am Samstag. Claudia Schnagl und die drei Seniorenpfalzranglistenspielerinnen Cornelia Weber, Daniela Braun und Sabine Freyler sind unbequeme Gegner, die den TTC-Damen alles abverlangen werden. In vielleicht kompletter Aufstellung wären die Damen mit zwei Punkten aus den beiden Spielen zufrieden, um evtl. mit dem vierten Platz in der Tabelle die Runde abzuschließen. Dazu Angelika Links: "Gegen Kaiserslautern möchten wir auf jeden Fall besser abschneiden als bei unserer 1:8 Niederlage in der Vorrunde und dann mit einem Heimsieg gegen Frankenthal die Saison versöhnlich abschließen". Sollten die TTC-Damen in Bestbesetzung antreten können, ist dieses Ziel durchaus realistisch. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Jasmina Frauendorf, Monika Kiefer, Sabine Podgorski, Angela Ruchte.

TSG Kaiserslautern: Annette Knieriemen, Janine Jansen, Nina Klug, Tanja Schultz.

1.TTC Frankenthal: Cornelia Weber, Claudia Schnagl, Daniela Braun, Sabine Freyler.

18. März 2014

Der Erlös des Rheinland-Pfalz-Tages steht nun auch fest. Es wurde ein sehr respektables Ergebnis erzielt. Dieses wird an der Generalversammlung bekannt gegeben. (sl)

 

18. März 2014

Ab sofort wird die Homepage wieder aktualisiert. Aufgrund technischer Probleme mussten wir einen Providerwechsel vornehmen. (sl)

 

22. Januar 2014

Damen mit Heimrecht

Bereits am kommenden Freitag haben die Pirmasenser Tischtennisdamen die Mannschaft vom TUS Bobenheim am Berg in einem vorverlegtem Meisterschaftsspiel der 1. Pfalzliga zu Gast. Aufgrund der  Hallenschließung der einsturzgefährdeten Turnhalle der Husterhöhschule müssen sie nun in der ungewohnten Ausweichturnhalle in Fehrbach antreten (Spielbeginn 20:00 Uhr - Turnhalle der Grundschule, St.-Josef-Str. 1). Die mit 15:13 Punkten im Mittelfeld der Tabelle stehenden Damen aus Bobenheim sind aus Erfahrung ein unbequem zu spielender Gegner, bei denen höchste Vorsicht geboten ist. Vor allem deren absolute Spitzenspielerin Anette Kern, die im Einzelranking in den letzten Jahren immer unter den TOP 5 zu finden war, wird nur schwer zu bezwingen sein. Dahinter stehen mit Kerstin Köhler, Diana Schuhmann und Nicole Porten alles langjährige und erfahrene Pfalzligaspielerinnen, gegen die nur mit äußerster Konzentration zu gewinnen ist. Die Mannschaft des TTCPS tritt in unveränderter Aufstellung wie zuletzt an und möchte in der Tabelle weiter oben dran bleiben. Mit 20:6 Punkten liegt das TTC-Team derzeit auf Rang Vier und hat durchaus weiter Chancen auf den zweiten Platz. Mit Spannung werden vor allem die Spiele im vorderen Paarkreuz erwartet. Der TTCPS hält hier dagegen mit Angelika Links und Jasmina Frauendorf. Im hinteren Mannschaftsteil sollte Pirmasens, vor allem durch die spielstarke Sabine Podgorski ein leichtes Übergewicht erzielen können. Die zuletzt spielerisch verbesserte Angela Ruchte könnte vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen. Ziel für die Pirmasenser Damen ist es mit einem Heimsieg ihre bisher sehr positive Bilanz weiter auszubauen. (sl)

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

1.TTC Pirmasens: Angelika Links, Jasmina Frauendorf, Sabine Podgorski, Angela Ruchte.

TUS Bobenheim am Berg: Anette Kern, Kerstin Köhler, Diana Schuhmann, Nicole Porten, Pia Nikolaus, Carina Dehn.

 

22. Januar 2014

TTC-Weihnachtsfeier 2013

Die Weihnachtsfeier 2013 des 1. TTC Pirmasens war ein schöner, kurzweiliger und gelungener Abend mit ca.50 Gästen. Nach dem gemeinsamen Essen begrüßte der 1. Vorsitzende Karl Seither alle Anwesenden mit einer besinnlichen Rede, die den Sinn von Weihnachten verdeutlichen sollte. Auch gemeinsames Singen stand auf dem Programm. Danach gab es die Ehrung des Vorstandes und die Bescherung der Jugendlichen durch den Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht. Anschließend übernahm der Vergnügungsausschuss den weiteren Verlauf des Abends. Nach einem Schätzspiels und eines Musikrätsels kam es zum Ende der Veranstaltung zur legendären TTC-Tombola, die wie jedes Jahr etliche Preise parat hatte. Die Weihnachtsfeier endete dann mit einem gemütlichen Beisammensein. (sl)

                                   

Die Ehrung des Vorstandes, der Mannschaftsführer und der Trainer!

 

                                   

Die Bescherung der Jugendlichen durch den Nikolaus und seinem Knecht "Rupi"!

                                                              

Heinz Fink, der überragende Gewinner des "Schätzspieles!